36
Historische Grammatik der englischen Sprache,
I. Teil: Lautlehre:
Montag, Dienstag und Donnerstag io— n Uhr vorm.,
privatim.
Sprachwissenschaftliche Interpretation neuenglischer
Texte (im Seminar für roman.-engl. Philologie):
Mittwoch 5—7 Uhr nachm., publice.
Übersetzungen ins Englische:
Freitag 5—7 Uhr nachm., privatim.
The Leaders of Victorian Literature:
Donnerstag 4- 5 Uhr nachm., publice.
Lesen eines modernen englischen Buches, mit Er
klärungen und Konversationsübungen:
Montag 5—7 Uhr nachm., publice.
Französische Syntax:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11—12 Uhr,
vorm., privatim.
Erklärung des altfranzösischen Rolandes:
Montag und Donnerstag 12—1 Uhr vorm., privatim.
Geschichte Frankreichs vom Beginn des 16. Jahr
hunderts bis 1789:
Dienstag und Freitag 12—1 Uhr vorm., publice.
Französisch-Provenzalischeund italienische Übungen
(im romanisch-englischen Seminar:
Dienstag 5—7 Uhr nachm., publice.
Conferences de conversation et de discussion:
Sonnabend 10—12 Uhr, privatim.
Exercices de stylistique et d’improvisation(comptes-
rendus oraux); on traduira „Peter Schlemihl’s
wundersame Geschichte“ de Chamisso (ed.
Reclam):
Mittwoch 10—12 Uhr, publice.
P. Bourget: „Drames de famille“, Interpretation
et lecture analytique:
Donnerstag 5—6 Uhr, publice.
Les Theatres de Paris:
Montag 5—6 Uhr, publice.
Geschichte.
Griechische Geschichte:
Mittwoch und Sonnabend 11—I Uhr, privatim.
''Einleitung in das Mittelalter:
Dienstag und Freitag 3—5 Uhr, privatim.
Dr. Holthausen,
>>
Lector Gough,
>»
n
Dr. Körting,
>>
>>
>>
Lektor Schenk,
>»
Dr. Volquardsen,
Dr. Schirren,