32
Germanische und romanische Philologie.
^Deutsche Grammatik II. (Mittelhochdeutsch und
Neuhochdeutsch): Dr. Kauffmann,
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12 — 1 Uhr, privatim.
*Übungen zur mittelhochdeutschen Grammatik : „
Mittwoch 12—i Uhr, publice.
^Deutsches Seminar: Parzival des Wolfram von
Eschenbach: »
Freitag 6—8 Uhr abends, publice.
Niederdeutsche Sozietät: »
Dienstag 8—9 1 / 2 Uhr abends, publice und privatissime,
Erklärung von Wolframs Parizival: Dr. Stosch,
Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 — 10 Uhr, privatim.
Mittelhochdeutsche Übungen: „
Mittwoch 9 — 10 Uhr, publice.
Poetik: Dr. Wolff,
Donnerstag 6—8 Uhr, privatim.
Über Goethe und seine Zeit: Dr. Groth,
Näher zu besprechen, publice.
Goethes Faust I. und II. Teil: Dr. Wolff,
Mittwoch 6 — 7 Uhr, publice.
Litteraturgeschichtliche, sprachliche und pädagogi
sche Übungen im Anschluss an Schillers drama
tische Fragmente: »
Mittwoch 5—6 Uhr, publice.
Geschichte der germanischen Runenschrift nebst
Übungen im Lesen von Inschriften: Dr. Gering,
Dreimal wöchentlich nach besonderer Verabredung, privatim.
Im germanistischen Seminar: Althochdeutsche Übun
gen (Erklärung der alliterierenden Denkmäler): ,,
Sonnabend 10—11 Uhr, publice.
Im germanistischen Seminar: Dänische Übungen
(Lektüre von Oehlenschlägers Hakon Jarl): »
Sonnabend 9 — 10 Uhr, publice.
Lektüre altenglischer Sprachdenkmäler, mit litterar-
historischer Einleitung: Dr. Sarrazin,
Montag und Donnerstag 10 -11 Uhr, privatim.
Ausgewählte Kapitel englischer Syntax (Nomen): „
Dienstag und Freitag 10—II Uhr, privatim.
Interpretation ausgewählter Gedichte von Robert
Burns (im Seminar für neuere Sprachen): „
Mittwoch 5 — 7 Uhr, publice.
Lesen eines modernen englischen Buches mit Er
klärungen und Konversationsübungen :
Montag und Donnerstag 9—10 Uhr, publice.
Lektor Gough,