29
Botanik.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen : Dr. Reinke,
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12 — I Uhr, privatim.
Mikroskopisch-botanischer Kursus : »
Sonnabend 9—I Uhr, privatim.
tägliche Arbeiten im botanischen Institut: ( Dr.
Täglich 6 Stunden, privatim. ( Dr.
Offizinelle Pflanzen : Dr.
Mittwoch ii — I Uhr, privatim.
^gleichende Entwickelungsgeschichte derPflanzen-
Drgane :
Sonnabend 8—9 Uhr, publice.
Mikroskopischer Kursus im Untersuchen pflanzlicher
Arzneimittel:
Reinke,
Karsten,
Karsten,
M
Üb
ontag 10—12 Uhr, privatim.
dingen einer botanischen Societät: Dr. Reinke,
Irn al wöchentlich, publice.
Zoologie.
Wirbellose Tiere mit Ausschluss der Arthropoden: Dr.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9—10 Uhr, privatim.
üie Arthropoden :
tn zu besprechenden Stunden, privatim.
'* e Tierwelt der Ostsee :
Dr.
Dr.
Mittwoch 9 —10 Uhr, publice.
Ausgewählte Kapitel der vergleichenden Histologie
der Tiere, mit Demonstrationen:
Dr. Lohtmann,
M
■ontag und Donnerstag 12—I Uhr, privatim,
0r tpflanzungsarten der Tiere :
Mittwoch 12 —I Uhr, publice.
°°logisches Praktikum : I
Dienstag und Freitag 10- 1 Uhr, privatissime.
to ologj sc h e Untersuchungen :
Täglich in zu verabredenden Stunden, privatissime.
or Protozoen als Krankheitserreger der Menschen
Un d der Haustiere, mit Demonstrationen; für
Mediziner und Zoologen :
^ Montag 6 — 7 Uhr, privatim.
Kolloq u j a über medizinisch wichtige Themata der
^gleichenden Pathologie (für ältere Mediziner):
^knstag 6—7 Uhr, privatim.
Geographie.
"Übe
Brandt,
Dahl,
Brandt,
Dr. Schneidemühl,
All
gemeine Geographie 1. Teil (Geophysik, Mete-
orologie, Ozeanographie):
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 - IO Uhr, privatim.
Dr. Krümmel,