Full text: (WS 1896/97)

32 
Im germanistischen Seminar: Dänische Uebungen 
(Lectüre von H. Drachmanns ,,Smaa Fortsel- 
linger“): 
Sonnabend 9 — 10 Uhr, publice. 
Mittelhochdeutsche Uebungen: 
Mittwoch 9—10 Uhr, publice. 
Niederdeutsche Societät: 
Dienstag 8—9 4 / 2 Uhr, publice und privatissime. 
Geschichte der neueren deutschen Literatur (von der 
Renaissance bis zur französischen Revolution): 
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 12—1 Uhr, 
privatim. 
Deutsches Leben im 18. Jahrhundert: 
Donnerstag 6—7 Uhr, publice. 
Ueber Lessing und seine Zeit: 
Näher zu besprechen, publice. 
Geschichte der deutschen Litteratur im 19. Jahr 
hundert : 
Mittwoch 9—10 Uhr, Sonnabend 11—12 Uhr, privatim. 
Geschichte der englischen Sprache I, (Lautent 
wicklung) 
Dienstag und Freitag 10—11 Uhr, privatim. 
Erklärung von Chaucer’s Canterbery Tales: 
Montag und Donnerstag 10 —11 Uhr, privatim. 
Durchnahme kleinerer Dichtungen von Milton (im 
Seminar für neuere Sprachen: 
Mittwoch 5—7 Uhr, publice. 
Französische Formenlehre: 
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11 —12 Uhr, privatim. 
Geschichte der französischen Litteratur des 17. und 
18. Jahrhunderts: 
Montag, Dienstag und Donnerstag 12—1 Uhr, privatim. 
Geschichte des Theaters: 
Freitag 12—I Uhr, publice. 
Erklärung des altfranzösischen Rolandsliedes im 
romanisch-englischen Seminar: 
Dienstag 5—7 Uhr, publice. 
La Chanson frangaise au XlXy siede: 
Dienstag und Donnerstag 11—12 Uhr, publice. 
Legons de conversation: 
Dienstag und Donnerstag 9—II Uhr, privatim. 
Causerie sur les livres nouveaux: 
Donnerstag 12—1 Uhr, publice. 
Dr. Gering, 
Dr. Stoschi, 
Dr. Kauffmann, 
Dr. Wolff, 
Dr. Klaus 
Groth, 
Dr. Wolff, 
Dr. Sarrazin, 
Dr. Körting, 
Lector Gautffey»
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.