20
Ethik:
4 stündig ii —12 Uhr, privatim.
Übungen der systematischen Abteilung des theol.
Seminars:
Montag 6—8 Uhr, publice.
Übungen über Ritschl’s „Unterricht“:
Mittwoch 5 — 7 Uhr, privatissime und gratis.
Praktische Theologie II. Teil (Katechetik, Pastoral-
und Verfassungslehre):
5 stündig 8—9 Uhr, privatim.
Geschichte des christlichen Gottesdienstes:
Dienstag und Freitag 3—4 Uhr, publice.
Innere Mission:
Mittwoch 10—ii Uhr, publice.
Die Pädagogik der Gegenwart:
Mittwoch II —12 Uhr, publice.
Praktische Auslegung der Bergpredigt:
Mittwoch und Donnerstag 3—4 Uhr, privatim.
Repetitorium der Homiletik und Liturgik:
Sonnabend 8 — 9 Uhr, privatim und gratis.
Homiletisches Seminar:
Sonnabend 9— 11 Uhr, publice.
Katechetisches Seminar:
Freitag 4—6 Uhr, privatim.
Geschichte der kirchlichen Baukunst des Abend
landes I. Teil (von der antik, christlichen Zeit
bis zur Renaissance):
Dienstag und Freitag 12 — 1 Uhr, privatim.
Fortsetzung der Übungen über Hans Brüggemann
und seine Werke:
privatissime und gratis.
Dr. Nitzsch,
Lie. Titius,
Dr. Baurng arlen ’
Dr. v. Schubert,
Dr. Baumga rte0 ’
Dr. Matthaei,
Jurisprudenz.
Institutionen und Geschichte der Quellen des rö
mischen Rechts: Dr. Nierney e >
Montag bis Freitag IO — li Uhr, privatim.
Pandekten I. Teil: Dr. Schlosst»
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag io— 12 Uhr, privatim. „
Pandekten II. Theih Dr. Memeyer.
Dienstag, Donnerstag 9—10 Uhr und Sonnabend 10—11 Uhr,
privatim.
Pandekten-Exegetikum:
Freitag 5 — 7 Uhr, privatim.