^ärung vedischer oder sanskritischer Texte:
Itlt Un< ^ ^ onnersl;a g 4 — 6 Uhr, publice.
, er Pretation philosophischer Sanskrittexte:
'kttwoch und Sonnabend 10 —11 Uhr, privatissime und gratis.
Dr. Oldenberg,
Dr. Deussen,
Erl V*
ar Ung ausgewählter Psalmen:
J)j e °" tag * bienstag, Donnerstag und Freitag
ücher der Könige, kursorisch:
4 r “ f Ündi S. Publice.
1Sc h, nach Verabredung:
3 ^ndig, gratis .
Dr. Hoffmann,
privatim.
M,
Klassische Philologie.
der Griechen und Römer :
ontag, Mittwoch und Freitag 10-11 Uhr, privatim.
Dr. Blass,
°mischi
§ u steischen Zeit an:
. e Literaturgeschichte vom Beginn der
Aur -
W nta ^' ^ ens * a §> Donnerstag und Freitag 9 —10 Uhr, privatim.
® r P r etation von Horaz’ Ars Poeticcr.
Lat t ' tW0C ^ 1 ^—5 Uhr, publice.
^ ei nische Stilübungen:
X h Dna * 3en< i 4—5 Uhr, publice.
p,^ a Vorbehalten:
D-e" 8 S y m Posion:
üeb ^ und Donnerstag 10 — 11 Uhr, privatim.
er die Staatstheorie des Platon und Aristoteles:
Erk? ndig ’ privatim -
Dr. Bruns,
Dr. Rossbach,
Dr. Forchhammer,
Dr. Blass,
Dr. Alberti,
'ämng der Nikomachischen Ethik des Aristoteles: Dr. Deussen,
Leb tW0Cl1 und Sonnabend 9—10 Uhr, publice.
er Herodots Geschichtswerk, mit Interpretation
^^Wählter Stücke:
Woc ^ u nd Sonnabend 9 —10 Uhr, privatim.
^ er Philologischen Unterricht an Gymnasien:
Im 0nQersta § 5-6 Uhr, publice.
Philologischen Proseminar: Hypereides Rede für
D . Ux enippos:
Lll und Donnerstag 11—12 Uhr, publice.
Philologischen Seminar:
Mit/' -^ esc hylos Prometheus,
w °ch und Sonnabend 11—12 Uhr, publice.
^ 2. Besprechung von Arbeiten:
‘ °Mag ll_ 12 pjhr und Mittwoch 12—1 Uhr, publice.
3 - Erklärung von Cicero de oratore.
Dr. Cauer,
Dr. Blass,
Dr. Forchhammer,
Dr. Bruns,