Mathematik.
^^che Geometrie:
ontag, Dienstag, Mittwoch 9—10 Uhr, privatim.
^ fische Geometrie der Flächen:
0llta g. Mittwoch, Freitag 12—1 Uhr, privatim.
^°rie der bestimmten Integrale:
T 0ina gi Mittwoch, Freitag 11—12 Uhr, privatim.
^SFalrechnung:
J «Mag, Dienstag, Mittwoch 10—11 Uhr, privatim.
er Polationsrechnung und mechanische Quadratur
^ s - Astronomie.
Un § e n des mathematischen Seminars:
M °ntag s
Dr. Weyer,
Dr. Pocbühammer,
Dr. Weyer,
8—9 Uhr, publice
J ° I 'nerstag 10-11 Uhr, publice
Dr. Pochthtammer,
Dr. Weyer,
Naturwissenschaften.
Einleit
Astronomie.
;Un g in die theoretische Astronomie:
p ^* ttw och 3—4 Uhr, publice.
0rt schritte und Probleme der Astronomie:
Th nC ^ Un ^ e > Police.
eorie der Planetenbewegung:
■ji, 0tln abend 11—l Uhr, privatim.
e °rie der Finsternisse und Bedeckungen:
B tei Stu nden, privatim.
e ^ ec Bnung von Kometenbahnen:
J lei >stag und Donnerstag 9—10 Uhr, privatim.
er Polationsrechnung und mechanische Quadratur
Th IittW ° Ch 1 Uhr, publice.
e °He des Ringmikrometers:
habend 9_io Uhr, publice.
Ex
Physik.
P er imentalphysik: Mechanik, Wärme, Akustik,
Ei
°Ptik:
a §Uch 4—5 uhr, privatim.
• ** ^—ü unr, privatim.
'^feitung in die theoretische Optik:
1 Rntag und Dienstag 9—10 Uhr, privatim.
nus §e\vählte Kapitel der theoretischen Elektrizitäts
lehre:
D ° D Oerstag und Freitag 9—10 Uhr, privatim.
Dr. Weyer,
Dr. Lamp,
Dr. Krüger,
Dr. Lamp,
Dr. Kreutz,
Dr. Krüger,
Dr. Kreutz,
Dr. Karsten,
Dr. Weber,