Full text: (WS 1889/90)

14 
Privatdocenten. 
Dr. Klaus Groth: Klaus Groth-Platz !• 
Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur vom An 
fänge des 17. Jahrhunderts, näher zu bestimmen, publice. 
Dr. Eduard Alberti: Brunswiekerstrasse 5. 
Ueber die Aristotelische Kritik der Platonischen Philosophie, 
1 Stunde in der Woche, privatim. 
Dr. A. Emmerling: Bergstrasse 8- 
Ueber das Reifen der Kulturpflanzen und die Eigenschaften 
der Ernteprodukte, einstündig, privatissime und gratis. 
Chemie der Ernährung und des Stoffwechsel, einstündig» 
publice. 
9Q 
Dr. Tönnies: Wilhelminenstrasse ^ 
Psychologie, Donnerstag, Freitag und Sonnabend 8-—9 Uhr, 
privatim. 
Uebungen in Moralstatistik, später zu bestimmen, publice. 
Dr. L. Rügheimer: 
Ueber die chemischen Präparate der Pharmakopoe (Theil II)» 
dreistündig, privatim. 
Dr. E. Lamp: Sternwarte- 
Uebungen an Instrumenten der Sternwarte, nach Verab 
redung, öffentlich. 
Dr. Herrn. Rodewald: Muhliusstrasse l®- 
Die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Getreidebaus, 
Dienstag und Donnerstag 11 —12 Uhr, privatim. 
Die Lehre von der Futterverwerthung, Mittwoch und Freitag 
11—12 Uhr, privatim. 
Repetitorium der Pflanzenphysiologie, Montag 11—12 Uhr, 
publice. 
Uebungen nach Verabredung, privatim. 
Dr. L. B. Berend: Niemannsweg 57* 
Ueber qualitative und quantitative Analyse, I. Theil, 2 mal 
wöchentlich in zu verabredender Stunde, privatim. 
Ueber Theerfarbstoffe, 1 mal wöchentlich in zu verabredender 
Stunde, privatim. 
Dr. Fr. Dahl: 
Die Tiefsee-Fauna, Dienstag und Freitag 6—7 Uhr, privatim. 
Dr. F. Schütt: Philosophengang 4- 
Ueber officinelle Pflanzen, Dienstag und Freitag 8-9 Uhr, 
privatim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.