25
tj Un ^ en ' m landwirthschaftl. Institut:
^ °ntag, Doniierstag von 4—6 Uhr, privatim.
gemeine Theorie der Pflanzenkultur:
Anl ^ S ur >d Donnerstag von 11—12 Uhr, privatim.
eitung zu selbstständigen landwirthschaftlichen
’Versuchungen:
zu verabredenden Stunden.
ür. Backhaus,
Dr. H. Rodewald,
Philologie.
Sprachwissenschaft und Orientalische Philologie.
Grammatik der indogermanischen
^gleichende
Sprachen:
ö ’ a Si Dienstag, Donnerstag, Freitag 4 Uhr, privatim.
^Ventarkursus des Sanskrit:
Po t dien stag, Donnerstag, Freitag 5 Uhr, privatim.
Erki Ctzun g des Sanskrit-Cursus 1 in zu bestimmenden
n , ärun g der Tarkakaumudt Stunden, öffentlich.
e M b o räisch : Isaias, I. Theil:
§ ° ata S> Dienstag, Donnerstag, Freitag 1—2 Uhr, privatim.
r ’ Sc he Schriftsteller:
I] e b VeiStÜncli g' gratis.
, ers icht der arabischen Litteratur:
A ei “ sta ndig, öffentlich.
yor an .
2 a Ve ' stün cUg J gratis.
’Vachscharis Mufaccal:
e| nrmt ■
zweistündig, gratis.
Dr. Jacobi,
Dr. Hoffmann,
Classische Philologie.
Richte der griechischen Literatur von den An-
’gen des Dramas bis zum Tode Alexanders
Ausschluss der attischen Prosa):
Q Iens ) a g, Mittwoch, Donnerstag 8—9 Uhr, privatim.
1 b P ln 1 r* .. 1
,r ^ Chische Syntax:
° nta Si Mittwoch, Freitag 9—10 Uhr, privatim.
’sehe Privatalterthümer mit Berücksichtigung
,^ r griechischen:
. n ’ a Si Dienstag Donnerstag, Sonnabend von 10—11 Uhr,
j lVa tim,
’Vchte Topographie und Denkmälerkunde
d “ »ad, Rom °
n ’ a g und Dienstag von 11—12 Uhr, privatim.
M,
Dr. Bruns,
Dr. Blass,
Dr. Foerster,
Dr. Foerster,