Stunden
Montag
Dienstag
6-7
12-1
Niemeyer, Völkerrecht.
Wedemeyer, Bürgerl.
Recht Ib.
Weyl, Bürg. Recht IIc.
Schuster, Geschichte d.
Sozialökonomik.
Niemeyer, Völkerrecht.
Wedemeyer, Bürgerl.
Recht Ib.
v. Beckerath, Sozialismus
u. soziale Bewegung.
Weyl, Bürg. Recht IIc.
2-3
3-4
Tönnies, Übg. üb. Pro
bleme d. Soziologie.
Opet, Wiederh.-Stunde z.
Vorl. üb. Bürg. Recht Ia.
4—5
Tönnies, Übg. üb. Pro
bleme d. Soziologie.
Weyl, Handelsrechts-
Praktikum.
N. N., Spezielle Sozial
ökonomik.
N. N., Spezielle Sozial
ökonomik.
5-6
v. Beckerath, Allgem.
Sozialökonomik.
Weyl, Handelsrechts-
Praktikum.
Jellinek, Übg. im Staats
und Verwalt.-Recht m.
schriftl. Arb.
Maschke, Recht u. Wirt
schaft d. Arbeit,
v. Beckerath, Allgemeine
Sozialökonomik,
v. Beseler, Übg. im Bürg.
Recht m. sehr. Arb.
Mittwoch
Schoenborn, Die Krieg 5 '
schuldfrage (für Hör cf
all. Fakult.)
Wolgast, Staat u. Kire® 6,
Wedemeyer, Zivilpro
zessuale, das bürgerl.
Recht mitumfassende
Übg.
Moeller, Übg. über Pro
bleme der Währungs
reform.
Jellinek, Übg. im Staats
und Verwalt.-Recht m.
schriftl. Arb.
Maschke, Recht u. Wirt
schaft d. Arbeit,
v. Beseler, Übg. im Bürg.
Recht m. sehr. Arb.
Schneider, Übg. über d.
Wiederaufbau d. Reichs-,
Landes- und Gemeinde
finanzen.
Schuster, Übg. üb. Ge
werbewesen u. Statistik.
Held, Kolloquium über
deutsche Staatskunde.
Niemeyer, Völkerrecht ^
Erörterung polit. Tag
fragen. v. ]
v. Beseler, Digestenc* ^
gese. Lo,
di
Tönnies, Soziologie. , J> a
v. Beseler, Digestene*
gese. i Pie
Schuster, Übg. üb. t“* Sc
ret. Sozialöi;onou>*k',,
Predöhl, Übg. üb.
wirtschaftl. Stand° r ‘
Probleme.
1 I I /