28
+ Mikroskopische Methoden der Geologie und
Paläontologie:
Dienstag 3—5 Uhr nachm., privatim.
+ Praktische Geologie mit Übungen, insbeson
dere für Landwirte:
Freitag 5—7 und Sonnabend 11—1 Uhr, privatim.
Allgemeine Paläontologie:
Donnerstag 4—6 Uhr, privatim.
+ Geologisch-paläontologisches Kolloquium in
Verbindung mit Lehrausflügen:
Dignstag 5—7 Uhr, privatissime und gratis.
+ Geologisch-paläontologische Übungen und
Arbeiten:
a) an einem zu vereinbarenden Vor- oder Nach
mittage, b) halbtägig, c) ganztägig, priv ( atissime.
Botanik.
Allgemeine Botanik:
Vierstündig, Montag, Dienstag, Donnerstag, Frei
tag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Systematische Botanik für Mediziner:
Einstündig, Mittwoch 8—9 Uhr vorm., privatim.
Blütenbiologie:
Montag 6—7 Uhr nachm., privatim.
+ Botanisch-mikroskop. Kurs:
. Vierstündig, Sonnabend 8—12 Uhr vorm., privatim.
+ Übungen im Pflanzenbestimmen:
Mittwoch und Sonnabend 7—8 Uhr vorm., privatim.
+ Arbeiten im Botanischen Institut:
Täglich 9—6 Uhr, privatim.
Botanische Exkursionen:
Freitag oder Sonnabend nachm., nach jedesmal zu
bestimmender Stunde, öffentlich.
Zoologie
Allgemeine Zoologie:
Montag bis Freitag 7—8 Uhr vorm., privatim.
Die tierischen Parasiten, insbesondere die für
den Menschen wichtigen:
Dienstag und Freitag 3—4 Uhr nachm., privatim.
Die Vererbungslehre (mit Berücksichtigung
landwirtschaftlicher Züchtungsfragen):
Zweistündig, Zeit wird noch bekanntgegeben,
privatim.
+ Vergl. Physiolog. Praktikum (Reflex
biologie) :
Dienstag und Freitag 4—6 Uhr nachm., privatim.
Dr. Wetzel
11
Dr. Wüst
Dr. Tischler
II
Dr. N. N.
Dr. Tischler
Dr. N. N.
Dr. Tischler und
Dr. Schellenberg
Dr. Tischler
Dr. Freiherr u.
Buddenbrock
Dr. Reibisch
Dr. Feuerborn
Dr. Freiherr v.
Buddenbrock