10
Deutsche Rechtsgeschichte:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11—12
Uhr, privatim.
Grundzüge des Deutschen Privatrechts:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend 8—9 Uhr
vorm., privatim.
Deutschrechtliche Übungen:
Mittwoch ill—12 Uhr vorm., öffentlich.
Bürgerliches Recht Ia (Allgemeiner Teil):
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend 7—8 Uhr
vorm., privatim.
+ Wiederholungsstunde zur Vorlesung über
Bürgerliches Recht Ia (Allgemeiner Teil):
Montag 3—4 Uhr nachm . öffentlich.
Bürgerliches Recht Ib (Schulverhältnisse):
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 12—1 Uhr,
privatim.
Bürgerliches Recht Ha (Sachenrecht):
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10—11
Uhr, privatim.
Bürgerliches Recht Ilb (Familienrecht):
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11—12 Uhr,
privatim.
Bürgerliches Recht II e (Erbrecht):
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12—1
Uhr mittags, privatim.
+ Übungen im Bürgerlichen Recht mit schrift
lichen Arbeiten, für Anfänger:
Dienstag 5—7 Uhr nachm., Donnerstag 5—6 Uhr
nachm., privatim.
+ Übungen im Bürgerlichen Recht mit schrift
lichen Arbeiten, für Fortgeschrittene:
Donnerstag 6—8 Uhr, privatim.
+ Konversatorium über Kreditrecht (Schuld
schein, selbständiges Schuldversprechen,
~hsel, Bürgschaft, Pfandrecht an Fahrnis
und Grundstücken, Zwangsvollstreckung),
für Nationalökonomien:
Freitag 6—8 Uhr, öffentlich.
+ Recht und Wirtschaft der Arbeit mit
Übungpn:
Dienstag 5—7 (Uhr, öffentlich.
Handels- und Schiffahrtsrecht:
Montag bis Freitag 10—11 Uhr, privatim.
Wechsel- und Scheckrecht:
Mittwoch 11—12 Uhr, öffentlich.
Handelsrechts-Praktikum (mit schriftlichen
Arbeiten):
Montag 4—6 Uhr nachm., privatim.
Dr. Weyl
Dr. Opet
Dr. Weyl
Dr. Opet
11
Dr. Wedemeyer
Dr. Maschke
Dr. Pappenheim
Dr. Weyl
Dr. v. Beseler
Dr. Pappenheim
Dr. Wedemeyer
Dr. Maschke
Dr. Pappenheim
11
Dr. Weyl