34
■T- Literaturwissenschaftliches Seminar: Dr. Wolf
a) Das Volksbuch von Dr. Faust
Dienstag 4—6 Uhr, öffentlich,
b) Bühnengeschichte von Goethes ..Faust"
Donnerstag 6—7 Uhr, öffentlich.
c) Schleswig-Holsteins Anteil an der klassi
schen Literatur
Mittwoch 11—12 Uhr, öffentlich.
J beaterwissenschaftliche und heimat
literarische Arbeitsgemeinschaften „
Nach Verabredung, privatissime.
Schleswig-Holsteins Anteil an der niederdeut
schen Literatur: Dr. Mensing
Donnerstag 6—7 Uhr, privatim.
Niederdeutsche Übungen: Fastnachtsspiele
fhrsg. v. W. Seelmann. Norden 1885): „
Montag 6—7 Uhr, öffentlich.
Geschichte der altnordischen Literatur: Dr. Gering
Mittwoch, Sonnabend 10—12 Uhr, privatim.
+ Im Germanist. Seminar: Interpretation aus-
gewäfdter Lieder der Edda:
Nach Verabredung, öffentlich.
Schwedisch für Anfänger mit Lektüre und
Interpretation von Strindbergs „Lycko-Pers
resa": Lektor Frhr. Lagerfeit
Mittwoch 3—5 Uhr nachm., öffentlich.
Schwedisch für Fortgeschrittene: Verner von
Feidenstam, Leben und Werke, Referate,
Konversation: ,,
Mittwoch 6—7 Uhr nachm., öffentlich.
Schwedische Dichter der letzten Jahrzehnte.
Literarhistorische Vorlesung in deutscher
Snrache: „
Mittwoch 5—6 Uhr nachm., öffentlich.
Schwedische Übungen im Institut für Welt
wirtschaft: „
Nach Vereinbarung.
f) Englische Philologie.
Geschichte der engl. Literatur im 18. Jahrh.: Dr. Holthausen
Montag, Donnerstag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Erklärung des Beowulf: „
Dienstag. Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
+ Proseminar: a) für Anfänger: leichtere alt-
engl. Texte: .»
Montag, Donnerstag 9—10 Uhr vorm., privatim
- 1 - Kolloouium für Vorgerückte:
Freitag 9—10 Uhr vorm., privatissime.