I
68
Das Zeitalter der Gegenreformation und des
30jährigen Krieges (1555 1660):
Dienstag, Donnerstag und Freitag 7—8 Uhr vorm.,
privatim.
Deutsche Geschichte von 1815 1862.
Dienstag und Freitag 4-6 Uhr nachm., privatim.
Kolloquium: Probleme der Theorie und Me
thodik der Geschichte:
Mittwoch 10—12 Uhr, privatim.
+ Kolloquium über Fragen mittelalterlicher
Geschichte:
Mittwoch 4—6 Uhr, privatim.
+ Kolloquium über allgemeine Geschichte von
1789—1815:
Mittwoch 8—9 Uhr vorm., privatim.
+ Kolloquium über die weltpolitischen Vor
aussetzungen der Gegenwart (für National
ökonomen und Juristen):
Dienstag 11—1 Uhr, privatissime und gratis.
Sozialgeschichtliche Übungen (Handwerk und
Industrie):
Sonnabend 9-11 Uhr vorm., privatissime und gratis.
Althistorisches Seminar: Quellen der caesari-
schen Zeit:
Dienstag 6-8 Uhr nachm., privatissime und gratis.
+ Historisches Proseminar: Übungen zur
Geschichte der Renaissance:
Montag 6—8 Uhr nachm., privatim.
+ Historisches Seminar:
Sonnabend 8-10 Uhr vorm., öffentl.
+ Im Historischen Seminar: Übungen zur
deutschen Geschichte im Zeitalter der Er
hebung 1807—15:
Donnerstag 6—8 Uhr nachm., öffentl.
Dr. Otto Brandt
Dr. A. O. Meyer
Dr. Prinz
Dr. Rodenberg
Dr. A. O. Meyer
Dr. Otto Brandt
Dr. Prinz
Dr.
Dr.
Otto Brandt
Rodenberg
Dr. A. O. Meyer
Kunstgeschichte.
Archäologie:
Wird später anzeigen.
Neuere Kunstgeschichte:
Wird später anzeigen.
Dr. N. N.
Dr. N. N.