40
Erklärung des Johannesevangeliums:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7—8 Uhr
vorm. (ev. Verlegung), privatim.
Auslegung der Korintherbriefe:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9—10 Uhr
vorm., privatim.
+ Neutestamentliches Seminar:
a) Seminar über das messianische Selbst
bewußtsein Jesu:
Montag 6—8 Uhr nachm., öffentl.
b) Proseminar: Die Bergpredigt Jesu nach
Matth. 5—7:
Mittwoch 4—6 Uhr nachm., öffentl.
+ Neutestamentliches Seminar, heilenist. Abt.:
Grammatik des neutestamentl. Griechisch
auf Grund ausgewählter Textstücke (auch
für Philologen):
In zu bestimmender Stunde, privatissime und gratis.
C. Kirchengeschichte.
Neueste Kirchengeschichte (Kirchengeschichte
IV. Teil):
Montag bis Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Dogmengeschichte:
Montag bis Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Geschichte der Religionsphilosophie (seit Kant
und Schleiermacher):
Montag und Donnerstag 4—5 Uhr nachm., privatim.
Allgemeine Religionsgeschichte I:
Mittwoch 11—1 Uhr vorm-, privatim.
Geschichte und Charakter der deutsch-evan
gelischen Mission:
Mittwoch 4—5 Uhr nachm., öffentl.
Geschichte der kirchlichen Baukunst:
Mittwoch 12—1 Uhr, öffentl.
Archäologische Ausflüge nach bemerkens
werten kirchlichen Bauwerken der Umgegend:
Sonnabend, möglichst alle 14 Tage, öffentl.
Kirchengeschichtliches Repetitorium:
Montag 4—6 Uhr nachm., privatim.
Lie. Dr. Schütz
Dr. Kögel
Lie. Dr. Schütz
Dr. Ficker
Lie. Kohlmeyer
Lie. Bruhn
Lie. Schomerus
»
Dr. Ficker