Full text: (SS 1919)

81 
Philologie und Geschichte. 
Donnerstag 
Freitag 
Baron v. Brockdorff, Er 
zieh.- u. Unterrichtslehre 
Deussen, Allg. Gesch. d 
Philosophie 
Holthausen, Einführ, ins 
Altenglische 
Sauer, Erklär, ausgewählt, 
antiker Bildwerke 
Menzel, Geschichte der 
Pädagogik 
Meyer, Allg. Gesch. im 
Zeitalter der Aufklärung 
Fraenkel, Griechische 
Grammatik 
Holthausen, Einführ. i. d. 
Stud. d. engl. Philologie 
Prinz, Geschichte des 
Altertums 
Menzel, Einleitung in die 
Philosophie 
Graf Vitzthum, Geschichte 
der italien. Kunst 
Ebeling, Einführung ins 
Altfranzösische 
Jaeger, Erklärung von 
Euripides Bakchen 
Martius, Geschichte der 
Philosophie 
Jacoby, Die römische Sa 
tire 
Kauffmann Geschichte d. 
mittelhochd. Literatur 
Prinz, Antike Wirtschafts 
geschichte 
Bickel, Lesekursus 
Deussen, Allg. Gesch. der 
Philosophie 
Holthausen, Einführ, ins 
Altenglische 
Sauer, Das delphische 
Apollonheiligtum 
Meyer, Allg. Gesch. im 
Zeitalter der Aufklärung 
Baron v. Brockdorff, An- 
f angsgr. d. Rel .-Philosoph. 
Menzel, Geschichte der 
Pädagogik 
Holthausen, Proseminar: 
Leicht, altengl. Texte 
Baron v. Brockdorff, An- 
fangsgr. d. Rel.-Philosoph. 
Menzel, Einleitung in die 
Philosophie 
Graf Vitzthum, Geschichte 
der italien. Kunst 
Ebeling, Gesch. d. franz. 
Literatur im 17. Jahrh. 
Jaeger, Erklärung von 
Euripides Bakchen 
Sonnabend 
Rodenberg, Historisches 
Seminar 
Bickel, Proseminar 
Rodenberg, Historisches 
Seminar 
Bickel, Proseminar 
Wolff, Gesch. d. deutsch. 
Literatur im 19. Jahrh. 
Ebeling, Rom. Seminar: 
Hugo, Hernani 
Martius, Geschichte der 
Philosophie 
Jaeger, Erklärung von 
Euripides Bakchen 
Kauffmann, Geschichte d. 
mittelhochd. Literatur 
Bickel, Tacitus 
Wolff, Gesch. d. deutsch. 
Literatur im 19. Jahrh. 
Ebeling, Rom. Seminar: 
Hugo, Hernani 
Kauffmann, Germ. Pro- 
sem.: Mittelhochdeutsch. 
Graf Vitzthum, Die euro 
päischen Nationen 
Unbestimmt 
Sieg, Indog. Sem.: 
Interpretation 
eines schwierigen 
Sanskrittextes 
Graf Vitz- \ Kunst- 
thum j histor. 
v.Eckstädt I Sem.: 
Kunstgeschichtl. 
Übungen 
Wolff, Hauptzüge 
von Goethe und 
Schiller 
Fraenkel, Russische 
Übungen im indo- 
germ. Seminar 
Mayer-Reinadi, Mu 
sikwissenschaft!. 
Übungen 
Baron v. Brockdorff, 
Lektüre pädagog. 
Quellenschriften 
Lektüre ausgew. 
Schriften aus Des 
cartes Schriften 
Koelbing, Engl. An 
fängerkurse f.Hörer 
aller Fakultäten: 
a) für Hörer ohne 
Vorkenntnisse 
b) für Hörer mit 
Gymnasialeng 
lisch 
Hell, Kurzschrift, 
Stolze-Schrey, An 
fängerübungen 
Außerdem: 
Brandt, Fechtkurse, 
täglich 7—12 und 
2—8 Uhr 
Brodersen, Turnen, 
Turnspiele 
Menzel, Übungen 
über neuere Raum 
und Zeittheorien 
Fortsetzung umstehend
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.