31
Dr. Schroeder: Niemannsweg 61.
+ Botanisch-mikroskopischer Kurs, Sonnabend 9—1 Uhr,
privatim.
Übungen im Pflanzenbestimmen, Mittwoch und Sonn
abend 8—9 Uhr vorm., privatim.
+ Botanische Exkursionen, zusammen mit Herrn Prof.
Reinke, Freitag von 3 Uhr ab, publice.
4- Tägliche Arbeiten im botanischen Institut, täglich von
9—6 Uhr, privatim.
Dr. Feist: Düsternbrooker Weg 134.
Moderne Eisengroßindustrie (für Nationalökonomen, Ju
risten etc.), Montag 5—6 Uhr, privatim.
Heizung und Beleuchtung, Stunde zu verabreden, publice.
+ Chemisches Praktikum für Mediziner, gemeinsam mit
Prof. Diels, Sonnabend 9—1 Uhr, privatim.
Kurze Übersicht über die anorganische und organische
Chemie im Anschluß an das Medizinerpraktikum, Sonn
abend 8—9 Uhr, privatim.
Dr. Reibisch: Feldstraße 96.
Die tierischen Parasiten mit besonderer Berücksichtigung
derjenigen des Menschen, Dienstag und Freitag 3—4
Uhr, privatim.
+ Übungen im Bestimmen von Land- und Süßwasser-
tieren & Deutschlands. II. Insekten (mit Exkursionen),
Mittwoch 4-6 Uhr, die Exkursionen nach Verabredung,
privatim. -
+ Zootomisches Praktikum, zusammen mit Prof. Brandt,
Dienstag und Donnerstag 9—12 Uhr, privatim.
-f Zoologische Untersuchungen (Anleitung zu wissen
schaftlichen Arbeiten), zusammen mit Prof. Brandt,
täglich 9—1 und (außer Sonnabend) 3 6 Uhr, priva-
tissime.
Biologie und Faunistik der Kieler Bucht, wenn möglich
mit Exkursionen, zusammen mit Prof. Brandt, Montag
4—5 Uhr, publice.
Dr. Mumm:
Analytische
privatim.
Klaus Groth- Platz 2.
Chemie, Donnerstag und Freitag 10—11 Uhr,