Full text: (SS 1916)

a) Mathematiker und Naturwissenschaftler, Mittwoch 
und Sonnabend 9—1 Uhr, privatim; 
b) Mediziner und Pharmazeuten, Mittwoch oder Sonn 
abend 9—1 Uhr, privatim. 
+ Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Montag 
bis Sonnabend 9—7 Uhr, privatissime. 
Dr. Sieg: Esmarchstraße 70. 
+ Sanskritgrammatik für Anfänger, Montag und Donners 
lag 3—4 Uhr, privatim. 
Einführung in die indogermanische Sprachwissenschaft, 
Montag und Donnerstag 4—5 Uhr, privatim. 
+ Im indogermanischen Seminar: Lektüre eines Sanskrit 
textes nach Wahl, in zwei zu bestimmenden Stunden, 
publice. 
Dr. Sauer (Dekan bis 24. Juni 1916): Lornsenstraße 30. 
Jüngere griechische und hellenistische Kunst, Montag, 
Dienstag, Donnerstag und Freitag 8—9 Uhr vorm., 
privatim. 
Geschichte des Bildnisses im Altertum, Mittwoch 8 bis 
9 Uhr vorm., privatim. 
Statt dessen, falls neuere Kunstgeschichte sonst nicht ver 
treten: Geschichte des Bildnisses, zweistündig, privatim. 
+ Kunstmythologische Übungen, Donnerstag 4—6 Uhr, 
publice. 
Dr. Johnsen (Dekan vom 24 Juni 1916 ab): Schillerstraße 24. 
Allgemeine Mineralogie nebst Kristallographie: 
a) Physikalischer Teil, Montag bis Freitag 12 — 1 Uhr, 
privatim; 
b) Chemischer Teil, Dienstag 5—7 Uhr, privatim. 
+ Übungen zur allgemeinen Mineralogie, für Anfänger, 
Mittwoch oder Sonnabend 9—11 Uhr, privatim. 
+ Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, für Vorge 
schrittene, täglich ganztägig oder halbtägig, privatissime. 
+ Mineralogisches Kolloquium, Mittwoch 5 — 6 Uhr, 
publice. 
Dr. Jacob: Roonstraße 5. 
Kulturgeschichte des Islam unter besonderer Berück 
sichtigung der Osmanen (mit Lichtbildern), Montag 
und Donnerstag 4—5 Uhr, privatim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.