69
Philosophie, Philologie
und
historische Wissenschaften
Mathematik
und
Naturwissenschaften
Stunde
4— 5Va
Rodenberg, Gesch. d. Papsttums i.
Mittelalter (Mo., Do.)
Meyer, Allgem. Geschichte v. west
fälischen Frieden b. z. Regierungs
antritt Friedrich d. Gr. (Di., Fr.)
Sauer, Übung, üb. griech. Vasen u.
Vasenbilder (Do.)
Wolff, Literaturwissenschaft!. Sem.:
a) Das Volksbuch v. Doktor Faust
(Di.)
Kobold, Geodät. Üb. (Mi.)
Reibisch, Üb. im Bestimmen deut
scher Land- und Süßwassertiere,
II. Insekten (Mi.)
Neuendorff, Graph. Statik mit Üb.
(Mo.)
4-6
Sauer, Antike Malerei (F.)
Bickel, Griech. Stilüb. (Mi.)
Mensing, Walther v. d. Vogelweide
(Mo., Do.)
Baron v. Brockdorff, Spinozas theol.-
polit. Inaktat (Mo., Do.)
Johnsen, Mineral. Kolloqu. (Mi.)
Jung, Differential- u. Integralrechn. I
(Do.)
Kobold, Höhere Geodäsie (Di., F.)
Feist, Moderne Eisengroßindustrie,
f. Nationalökon. u. Jur. (Mo.)
Preuner, Einführung in die physikal.
Chemie (Mo., Do.)
5-6
5—6 l /2
Sauer, Event. Weltgesch. d. Malerei
v. d. Anf. b. z. Gegenwart (F.)
Ebeling, Rom. Sem.: Prakt. Üb. im
Neufranz. (Mi.)
Kunsemiiller, Musikal. Formenlehre
(Do.)
Chem. Gesellschaft
(Di.)
Harries
Rügheimer
Feist
Mumm
Preuner
Horrmann
Freudenberg
Johnsen, Allgem. Mineralogie nebst
Kristallographie, b) chem. Teil (Di.)
Wüst, Allgem. Paläontologie (Do.)
Toeplitz, Üb. f. mittlere Semester (F.)
5-7
5Va—7