62
+ Assyrisch: Lie. Balia
In zwei noch zu bestimmenden Stunden, nach Verab
redung, privatim.
+ Einführung in die koptische Handschriften
kunde: Dr. Leipoldt
In einer noch zu bestimmenden Stunde, unentgeltlich.
II. Indogermanische Philologie,
a) Indische Philologie.
+ Elemente des Sanskrit: Dr. Sieg
Montag und Donnerstag 3—4 Uhr, publice.
+ Interpretation von Manu’s Gesetzbuch: „
Montag und Donnerstag 4—5 Uhr, privatim.
+ Kalidasa’s Meghadnta: „
In zwei zu bestimmenden Stunden, privatim.
-f Sanskritübungen: „
In einer zu bestimmenden Stunde, publice.
+ Interpretation philosophischer Sanskrittexte,
im philosophischen Seminar: Dr. Deussen
Mittwoch 9—10 Uhr vorm., publice.
b) Slavische und litauische Philologie.
Ruthenische Texte: Dr. Fraenkel
Wöchentlich 1 stiindig, publice.
+ Russische Lektüre (Garschin): Dr. Hermann
1 stündig, nach Verabredung, publice.
v
c) Klassische Philologie.
Geschichte der griechischen Literatur, 2. Teil: Dr. Sudhaus
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10—11 Uhr,
privatim.
Die römischen Historiker (mit Interpretationen): Dr. Jacoby
Mittwoch und Sonnabend 10—12 Uhr, privatim,
kucrez: Dr. Bickel
Mittwoch und Sonnabend 9—10 Uhr vorm., privatim.
+ Im Seminar: Die Hellenika vonOxyrhynchos: Dr. Jacoby
Donnerstag 6—8 Uhr nachm., privatissime.
+ Proseminar (Aristoteles’ Poetik): Dr. Bickel
Donnerstag 6—8 Uhr nachm., publice.
Plautus’ Mosteliaria: Dr. Sudhaus
Montag 6—8 Uhr nachm., publice.
+ Im Proseminar: Vergils Bucolica: Dr. Jacoby
Montag 6—8 Uhr nachm., publice.