38
Geschichte des apostolischen Zeitalters (mit
einer Erklärung der Auferstehungsberichte): Dr. Leipoldt
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10—11 Uhr,
privatim.
Erklärung des Matthäusevangeliums: „
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7—8 Uhr
vorm., privatim.
Erklärung des Galaterbriefes: Lie. Kittel
Mittwoch 6—8 Uhr nachm., privatim.
-j-Neutestamentliches Seminar: Christuslehre
des Paulus: Dr. Leipoldt
Dienstag 6—8 Uhr nachm., publice.
+ Neutestamentliche Übungen: Apostelge
schichte: Lie. Kittel
Dienstag 6—8 Uhr nachm., publice.
+ Übungen zur neutestamentlichen Zeitge
schichte: Lektüre jüdischer Texte: „
Einstündig, nach Verabredung, privatim.
Kirchengeschichte I (alte Kirche): Dr. Hermelink
Montag bis Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Kirchengeschichte, 4. Teil (Neueste Kirchen
geschichte von 1648 an): Dr. Ficker
Montag bis Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Geschichte der abendländischen Mystik: Dr. Hermelink
Sonnabend 12—1 Uhr, privatim.
TKirchengeschichtliche Übungen im Seminar: Dr. Ficker
Freitag 6—8 Uhr nachm., publice.
+ Kirchengeschichtliche Übungen: Luthers
Rechtfertigungslehre: Dr. Hermelink
Mittwoch 6—8 Uhr nachm., publice.
Archäologische Ausflüge nach den bemerkens
wertesten kirchlichen Bauwerken der Um
gegend: Dr. Ficker
An zu bestimmenden Tagen, möglichst aller 14 Tage
Sonnabends, publice.
Einführung in die koptische Handschriftenkunde: Dr. Leipoldt:
Einmal in noch zu bestimmender Stunde, unentgeltlich.
Geschichte der protestantischen Theologie
im 16. und 17. Jahrhundert: Dr. Lempp
Montag und Donnerstag 5—6 Uhr, privatim.
Dogmatik, 1. Teil: „
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7—8 Uhr
vorm., privatim.