der Vorlesungen.
Philosophie, Philologie
und
historische Wissenschaften
Mathematik
und
Naturwissenschaften
Stunde
Voretzsch, Qesch. u. Enzyklopädie d.
rom. Philologie (Di., Mi., Do., F.)
Brandt, Grundzüge d. Zool. u. vgl.
Anat. (Mo. bis S.)
Weber, Thermodynamik (Mo., Di.,
Do., F.)
Harzer, Geograph. Ortsbestimm. (Di.,
Do., F.)
Harzer, Numerisches Rechnen und
mechan. Rechenapparate (Mi.)
Sdiroeder, Üb. imPflanzenbestimmen
(Mi., S.)
7—8
7—9
Brandt, Fechtstunden (Mo. bis S.)
7—10
7—1
Gering, Gesch. der german. Runen
schrift (S)
Deussen, Logik und Einführ, in die
Kantische Philos. (Mo., Di., Do., F.)
Deussen, Erkl. ausgew. Texte griech.
Philosophen (Sem.) (Mi.)
Voretzsch, Erklärung, neuerer italien.
Dichtungen (Mi., S.)
Jacob, Arabisch für Vorgerücktere
(Mo., Do.)
Jacob, Türkisch II (Di., F.)
Reinke, Grundz. d. gesamt. Botanik
(Mo. bis S.)
Kobold, Einleit, in d. höh. Geodäsie
iMo., Mi.)
Feist, Kurze Übersicht üb. anorg. u.
organ. Chemie f. Med. im Anschi,
an das Prakt. (S.)
Neuendorff, Darstellende Geometr. I
m. Zeichenüb. (Di., Do., F.)
8-9