4*
51
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten: Dr. Johnsen
Täglich, ganztägig oder halbtägig, privatissime.
Geologisch - paläontologisches Praktikum für
Anfänger (Anleitung zu Beobachtungen im
Gelände, zum Verständnisse von Karten
und Profilen und zum Bestimmen von Ver
steinerungen): Dr. Wüst
Donnerstag 4—6 Uhr nachm., privatim.
Übungen im Gelände für die Teilnehmer am
Praktikum: „
Jeweils nach besonderer Vereinbarung, gratis.
Arbeiten auf den Gebieten der geologischen
Formationskunde und der Paläontologie, für
Vorgeschrittenere: „
Ganz- oder halbtägig, privatissime.
Noch unbestimmt: Dr. Haas
Botanik.
Grundzüge der gesamten Botanik: Dr. Reinke
Täglich 8—9 Uhr vorm., privatim.
Botanisch-mikroskopischer Kurs: Dr. Schroeder
Sonnabend 9—1 Uhr, privatim.
Übungen im Pflanzenbestimmen: „
Mittwoch und Sonnabend 7—8 Uhr vorm., privatim.
Übungen im Untersuchen und Bestimmen von
Kryptogamen: Dr. Nordhausen
Montag 4—6 Uhr nachm., privatim.
Bakteriologischer Kurs: Dr. Schroeder
Alle 14 Tage Montag 9—11 Uhr, privatim.
Tägliche Arbeiten im botanischen
Institut:
Täglich 9—6 Uhr, privatim.
Dr. Reinke, Dr. Nordhausen,
Dr. Schroeder
Botanische Exkursionen:
Freitag von 3 Uhr ab, publice.
( Dr. Reinke
( Dr. Schroeder
Zoologie.
Grundzüge der Zoologie und vergleichenden
Anatomie: Dr. Brandt
Täglich 7—8 Uhr vorm., privatim.
Mollusken und Tunikaten: Dr. Lohmann
Dienstag Und Freitag 5—6 Uhr nachm., privatim.
Zoologisches Praktikum: Dr. Brandt
Dienstag und Donnerstag 9—12 Uhr, privatim.