48
Grundlagen der Geometrie: Dr. Dehn
Dienstag und Freitag 11—12 Uhr, privatim.
Variationsrechnung: Dr. Landsberg
Dienstag, Donnerstag und Freitag 10—11 Uhr, privatim.
Darstellende Geometrie I mit Zeichenübungen: Dr. Neuendorff
Dienstag, Donnerstag und Freitag 8—9 Uhr vorm.,
Montag 4—6 Uhr nachm., privatim.
Einführung in die theoretische Astronomie: Dr. Wilkens
Donnerstag 5—6 Uhr, privatim.
Übungen im mathematischen Seminar: Dr. Pochhammer
Montag 6—7 Uhr nachm., publice.
Seminaristische Übungen: Dr. Landsberg
Donnerstag 6—7 Uhr nachm., publice.
Übungen und Vorträge aus der angewandten j ^ D e hn
Mathematik: i p> r Neuendorff
Dienstag 6—7 Uhr nachm., publice.
Naturwissenschaften.
Astronomie.
Geographische Ortsbestimmungen: Dr. Harzer
Dienstag, Donnerstag und Freitag 7^-8 Uhr vorm.,
privatim.
Einleitung in die höhere Geodäsie: Dr. Kobold
Montag und Mittwoch 8—9 Uhr vorm., privatim.
Einführung in die theoretische Astronomie für
Studierende der Mathematik: Dr. Wilkens
Donnerstag 5—6 Uhr nachm., privatim.
Numerisches Rechnen: Dr. Harzer
Mittwoch 7—8 Uhr vorm., publice.
Geodätische Übungen: Dr. Kobold
Nach Verabredung, publice.
Physik.
Experimentalphysik II: Optik, Elektrizität,
Magnetismus: Dr. Dieterici
Montag bis Freitag 12—1 Uhr, privatim.
Thermodynamik: Dr. Weber
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7—8 Uhr
vorm., privatim.