41
Lektüre des Havelok im Seminar für roman.-engl.
Philologie: Dr. Holthausen,
Mittwoch 5—7 Uhr, publice.
Englische Realien, Konversationsübungen und
Übersetzungen: Dr. Gough,
Freitag 5—7 Uhr, nachm., privatim.
Übersicht über die romanischen Sprachen und
Literaturen: Dr. Körting,
Montag und Dienstag 12—1 Uhr vorm., privatim.
Die französische Litteratur im Zeitalter Ludwigs XIV: „
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11—12 Uhr
vorm., privatim.
Geschichte Frankreichs von 1789—1871: „
Dienstag und Freitag 12—1 Uhr vorm., publice.
Interpretation d’auteurs: E. Rostand: L’Aiglon,
drame en 5 actes, en vers: Dr. Schenk,
Donnerstag 5—6 Uhr, publice.
La France et les Frangais: „
Montag 5—6 Uhr, publice.
Erklärung des Jourdains de Blaivies (im roman.-
engl. Seminar): Dr. Körting,
Dienstag 5—7 Uhr nachm., publice.
Exercices de style et comptes-rendus oraux;
Rückübersetzung von Diderot’s Hausvater
(Lessing) ed. Reclam: Dr. Schenk,
Mittwoch 10—12 Uhr vorm., publice.
Exercices de conversation et de discussion: „
Sonnabend 10—12 Uhr vorm., privatim.
Geschichte.
Ältere römische Geschichte: Dr. Volquardsen,
Mittwoch und Sonnabend 10—12 Uhr vorm., privatim.
Die Kultur des zweiten nachchristlichen Jahr
hunderts: Dr. Bruns,
Dienstag 4—5 Uhr nachm., publice.
'^Geschichte der fränkischen Zeit: Dr. Schirren,
Dienstag und Freitag 3—5 Uhr nachm., privatim.
Geschichte des Papsttums im Mittelalter: Dr. Rodenberg,
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8—9 Uhr,
privatim.