34
. Mikroskopisch-Botanischer Kursus:
Sonnabend 9—1 Uhr, privatim.
Tägliche Arbeiten im Botanischen Institut mit
Dr. Benecke:
Täglich 8—6 Uhr, privatim.
Übungen im Pflanzenbestimmen:
Mittwoch 8—9 Uhr, priv.
Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Nah-
rungs- und Genussmittel:
Montag ii—i Uhr, privatim.
Botanische Exkursionen:
Sonnabend Nachmittag, publice.
Zoologie.
Grundzüge der Zoologie und vergleichenden Ana
tomie :
Täglich ausser Sonnabend 8—9 Uhr, privatim.
Vergleichende Gewebelehre der Tiere 2 ständig
mit Demonstrationen:
Dienstag und Freitag 6—7 Uhr, privatim:
Die einheimische Land- und Süsswasserfauna:
Dienstag und Freitag 4—5 Uhr, privatim.
Das Plankton des Meeres:
Dienstag 3—4 Uhr, privatim.
Zoologische Untersuchungen:
Täglich in zu verabredenden Stunden, privatissime.
Zoologisches Praktikum:
Dienstag und Donnerstag 9—12 Uhr, privatissime.
Übungen im Untersuchen von Plankton:
Freitag 3—5 Uhr, privatim.
Exkursionen auf der Kieler Bucht:
Montag 4 Uhr, an näher zu bestimmenden Tagen, publice.
Land- und Süsswasserexkursionen:
Mittwoch Nachmittags, publice.
Geographie.
Morphologie der Erdoberfläche:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8—9 Uhr
vorm., privatim.
Über Land- und Seekarten, mit praktischen
Übungen im Kartenzeichnen:
Mittwoch 8—-io Uhr vorm., privatim.
Geographisches Kolloquium:
Sonnabend 8—9 Uhr vorm., publice.
Arbeiten im geographischen Institut:
Nach Verabredung, privatissime aber gratis.
Dr. Reinke,
Dr. Benecke,
>>
Dr. Reinke,
Dr. Brandt,
Dr. Lohmann,
Dr. Vanhöffen,
Dr. Apstein,
Dr. Brandt,
/ Dr. Brandt,
l Dr. Lohmann,
Dr. Apstein,
f Dr. Brandt,
Dr. Lohmann,
I Dr. Vanhöffen,
Dr. Vanhöffen,
Dr. Krümmel,