12
Dr Oldenberg: Reventlouallee 20
Vergleichende Lautlehre der indogermanischen Sprachen,
Montag, Dienstag und Freitag 4—5 Uhr, privatim.
Grammatik des Sanskrit mit Erklärung einfacher Texte,
Montag, Dienstag und Freitag 3—4 Uhr, privatim.
Erklärung vedischer oder sanskritischer Texte nach Be-
dürfniss, Donnerstag 3 — 5 Uhr, publice.
Dr. Erdmann: Reventlouallee U
Mittel- und neuhochdeutsche Grammatik, Dienstag, Donners
tag und Freitag 12—1 Uhr, privatim.
Ueber den deutschen Unterricht an höheren Lehranstalten,
Mittwoch und Sonnabend 12 — 1 Uhr, privatim.
Im germanistischen Seminar: Lecture des „Gregorius“ von
Hartmann von Aue, Freitag 6 - 8 Uhr, publice.
Dr. Curtius: Bruns wiekerstrasse 2-
Organische Experimentalchemie, Montag bis Freitag von 1°
bis 11 Uhr, privatim.
Chemisches Praktikum, a. ganztägig, b. halbtägig (in Ver
bindung mit Prof. Rügheimer), täglich mit Ausnahme
des Sonnabends 8 — 1 Uhr und 3—6 Uhr, privatim.
Praktische Einführung der Mediziner in das Studium d er
Chemie (gemeinschaftlich mit Prof. Rügheimer), Sonn
abend 10—1 Uhr, privatim.
Ausgewählte Kapitel aus der Chemie, Freitag 12 — 1 Uhr,
publice.
Dr. Bruns: Karlstrasse 3°.
Interpretation desLucrez mit einer Einleitung in die Geschichte
der Philosophie bei den Römern, Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag 9 — 10 Uhr, privatim.
Im philologischen Seminar: Besprechung der Arbeiten und
Interpretation von Euripides Medea, Donnerstag 6 — 8 Uhr,
publice.
Im philologischen Proseminar Lektüre von Cicero de oratore,
Mittwoch 6—8 Uhr, publice.
Dr. Körting: Düsternbrook 3'
Geschichte der französischen Litteratur, Montag, Dienstag,
Donnerstag und Freitag 11 —12 Uhr, privatim.
Einleitung in das Studium der französischen Philologie,
Montag und Donnerstag 12—1 Uhr, privatim.
Erklärung ausgewählter Gedichte Petrarcas, Dienstag un
Freitag 12—1 Uhr, publice.