11
jjj. _ <
Richard. Förster : Niemannsweg 10.
Geschichte der römischen Litteratur vorn Zeitalter des Sulla
an, Montag, Dienstag und Sonnabend 10—11 Uhr, privatim.
Apulejus’ Amor und Psyche mit Erklärung der auf Amor
und Psyche bezüglichen Denkmäler, Montag und Dienstag
11 — 12 Uhr, privatim.
Römische Kunst, Donnerstag 10—11 Uhr, privatim.
Carmina des Horaz im philologischen Proseminar, Donnerstag
Q un d Sonnabend 11—12 Uhr, publice.
Blass: Niemannsweg 49.
Griechische Grammatik (Formenlehre), Montag, Mittwoch und
Freitag 9—10 Uhr, privatim.
Griechische Lyriker, Dienstag und Donnerstag 9—10 Uhr,
privatim.
Lu philologischen Seminar: Interpretation von Xenophon de
fepubl. Atheniensium, Mittwoch und Freitag 10 —11
]j Uhr, publice.
G. Busolt: Holtenauerstrasse 82.
Griechische Geschichte. III. Theil, Montag, Dienstag, Donners
tag und Sonnabend, 12 — 1 Uhr, privatim.
Gebungen des historischen Seminars (Sallust, De conjuratione
p, Catilinae), Dienstag 6—8 Uhr, publice.
Krobn: Reventlouallee 2.
Logik und Erken ntnisstheorie, Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag 4—5 Uhr, privatim.
Fortsetzung der im Winter unterbrochenen Vorlesungen über
P) Psychologie, privatissime und gratis.
Glogau; Wilhelminenstrasse 47.
Psychologie, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
4 — 5 Uhr, privatim.
Fthik, Dienstag, Donnerstag und Freitag 5—6 Uhr, privatim.
Lektüre und Erklärung von Kant’s Kritik der reinen Ver
nunft, Montag 5—7 Uhr, publice.
Krümmel: Niemannsweg 14.
Einführung in die Geographie und Statistik des deutschen
Reiches, Mittwoch bis Sonnabend 8—9 Uhr, privatim.
Geographisches Kolloquium, Dienstag 8—9 Uhr, publice.
Gebungen im geographischen Institut für Vorgerücktere,
Ij r Privatissime und gratis.
Reinke; Düsternbrook 17
Grundzüge der gesammten Botanik nebst Demonstrationen
lebender Pflanzen, täglich von 8—9 Uhr, privatim.
Gr.
O