3*
35
Donn
erstag
Freitag
Sonnabend
Stunde
B ackh,
aus Ueb. im Institut
pSsS
oss, nann Pandekten II
V^ming Histol. m .
“emonstr.
aostik Gynäkolog ' Diag ‘
^w/T Prov ™ zal - Gram -
V 0< h ü. m - Geschichte
f , ln leit. i. d. deutsch.
^ es Mittelalters u.
j^^ ariin el mittelhochd.
'}y C ^ er i Au genki7Träkh
^c(,e r Chin
A hnik
Nitzsch Dogmatik
Hänel Staatsrecht
Schlossmann Pandekten II
Hensen Entwicklungsgesch
Werth Geburtshülfl. gynä-
kol. Klinik
Forchhammer Geogr. u.
Klimatolog. Griechenlds.
Backhaus Landw. Pacht
vertrag
Stimming Provenzal.Gram,
Busolt Rom. Geschichte
rurg.-propaed.
tlt ‘nen
Akiurgit
Nitzsch Religionsphilos.
Sterroz Neufranzösische
Seminarüb.
Karsten Prakt. für Medic.
Werth Geburtshülfl. gynä-
kol. Klinik
Busolt Röm. Geschichte
Völckers Augenkl. Prakt.
Neuber Chirurg.-propaed.
Klinik
^Analys. Geometr
t! Nat Mgesch. der eir
-■ÜÜmischen Thiere
■srnarch
Chirurgie
en Chirurg. Poliklin.
V er Integralrechnung
A nth GrUndzüge der
l ehre C°gtku. Methoden'
Petersen Ausgewählte Ka
pitel d. allgem. Chirurgie
Dahl Naturgesch. der ein
heimischen Thiere
Schirren Quellenkunde d.
deutsch. Mittelalters
Werth Geburtshüfl. Operat.
lehre
Petersen Chirurg. Poliklin
Fischer Hygiene der In
fektionskrankheiten
Volkers Augenkl. Prakt.
11-1
ll-l'/s
12 1
1—2
2—3
2-4
3—4
3—4*/a
3—5
4-6