22
Naturwissenschaften.
Astronomie.
Einleitung in die theor. Astronomie : Dr. Weyer,
Mittwoch von 10—11 Uhr. öffentlich.
Theorische Astronomie: Dr. A. Krueger
Sonnabend von 10—12 Uhr, privatim.
Interpolationsrechnung und mechanische Quadratur : „
Mittwoch von 11—12 Uhr, publice.
Ueber Gradmessungen: Dr. E. Lamp>
Donnerstag von 5—6 Uhr, öffentlich.
Uebungen in astronomischen Beobachtungen: Dr. Krueger,
privatissime.
Physik.
Elektricität und Magnetismus: Dr. G. Karsten,
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 —10 Uhr, pravatim.
Theoretische Optik: Dr. Planck,
Dienstag, Mittwoch von 9—10 Uhr, privat.
Mechanische Wärmetheorie: „
Donnerstag, Freitag von 9—10 Uhr, privat.
Physik des Meeres: Dr. G. Karsten,
Montag von 12—1 Uhr, öffentlich.
Physikalisch-praktische Uebungen: „
Montag bis Freitag von 9—1 Uhr, privatim.
Praktikum für Mediciner: „
Sonnabend von 11—1*/ 2 privatim.
Physikalische Colloquien: „
zu vereinbaren, privatissime.
Vorträge und Uebungen aus der Elektricitätslehre: Dr. Planck,
Sonnabend von 9—10 Uhr, öffentlich,
Chemie.
Organische Experimentalchemie: Dr.
täglich von 10 — 11 Uhr, privat.
Ueber qualitative und quantitative Analyse: Dr.
2 ständig nach Verabredung, privatim.
Agrikulturchemie (s. Staats- und Kameralwissen-
schaften) Physiologische Chemie (s. Medicin): Dr.
Ueber die chemischen Präparate der Pharmakopoe
(II. Theil) Dr.
3 ständig, privatim.
Ueber die Metalle: Dr.
Montag von 12—1 Uhr, öffentlich.
Praktisch-chemische Uebungen:
täglich ausser Sonnabend von 8—1 und 3—5 Uhr, privat.
Ladenburg)
Berend,
Emmerling
Rügheimer,
Ladenburg,