12
Mikroskopisch - botanischer Kursus, Sonnabend 9 — 1 Uhr,
privatim.
Tägliche Arbeiten im botanischen Institut, 36 Stunden pr°
Woche, privatim.
Botanische Excursionen, Sonnabend Nachmittag, öffentlich.
Dr. F. Vogt: Muhliusstrasse
Geschichte, Kritik und Erklärung des Gudrunliedes, Montag,
Dienstag, Donnerstag 12—1 Uhr, privatim.
Deutsche Etymologie, Freitag u. Sonnabend 12—1 Uhr,privatim.
Im germanistischen Seminar: Erklärung althochdeutscher
Reimgedichte, Freitag 6—8 Uhr, öffentlich. .
Dr. H. Jacobi: Karlstrasse
Elementarkursus des Sanskrit, Montag, Dienstag, Donnerstag,
Freitag 8— 9 Uhr, privatim.
Einführung in die Sprachwissenschaft, Dienstag und Freitag
9—10 Uhr, öffentlich.
Lektüre indischer Schriftsteller nach Bedürfniss der Studiren-
den, in zu bestimmenden Stunden, privatissime und gratis. ^ ^
Dr. J. Lehmann: Kirchenstrasse
Geologie, Montag bis Freitag inch 9—10 Uhr privatim.
Elemente der geometrischen Krystallographie Montag und
Donnerstag 12 — 1 Uhr, privatim.
Mikroskopirübungen, Sonnabend 8—10 Uhr, publice.
Anleitung zu eigenen Arbeiten und Uebungen auf dem
Gebiete der Krystallographie, Mineralogie, Petrographie,
Geologie und Palaeontologie, zusammen mit Herrn D r -
Haas, täglich 9—1 Uhr, privatissime.
Geognostische Excursionen in der Umgebung Kiels, zusammen
mit Herrn Dr. Haas, Sonnabend Nachmittags an näher z u
bestimmenden Tagen, privatissime und gratis.
Ausserordentliche Professoren. , i4-
Dr. P. Hasse : Gartenstrasse
Preussische Geschichte, 3 stündig in zu verabredender Zeit,
privatim.
Historische Uebungen, 1—2 stündig in zu verabredender Zei >
publice. g9.
Dr. C. F. W. Peters: NiemannsW s
Einleitung in die Mechanik des Himmels, Montag, Dienstag
und Freitag von 10- 11 Uhr, privatim.
Wahrscheinlichkeitsrechnung, Donnerstag 10—11 Uhr, often