7
Von der medicinischen Facultät: Prof. Dr. HENSEN.
Von der philosophischen Facultät: für die mathemat. und naturwissenschaftl. Fächer: Prof. Dr.
K. MÖBIUS und für die philologisch-historischen Fächer: Prof. Dr. Foersier.
Commission für die Druckschriften der Universität.
Der Rector und zwei Mitglieder der Bibliotheks-Commission.
Stipendien- Commission.
(Consistorial-Beschlüsse vom 20, Februar 1861 und 13. März 1878.)
Der Rector.
Prof. Dr. LÜDEMANN.
Prof. Dr. Weyer.
Prof. Dr. Blass.
Der Decan der juristischen Facultät.
Der Decan der medicinischen Facultät.
Schassische Prüfungs-Commission.
(Allerhöchst bestätigtes Regulativ über die Verwendung der jährlichen Einkünfte der Schassischen Stiftung
vom 9. Januar 1875, § 15.)
Prof. Dr. FORCHHAMMER, Vorsitzender der Commission.
Prof. Dr. FOERSTER.
Prof. Dr. Möller.
Prof. Dr. Neuner.
Prof. Dr. HENSEN.
Prof. Dr. Blass.
Universitäts-Institute.
1. Universitäts-Bibliothek.
Die Bibliothek befindet sich im Schlosse und ist täglich von II—2 Uhr geöffnet.
(Benutzungs-Reglement vom 2. Mai 1876 und Verwaltungs-Reglement vom 26. Juli 1879.)
Bibliothekar: Dr. jur. E. J. H. STEFFENHAGEN (GrE 5), Jägersberg No. 16.
Erster Custos: Dr. phil. PAUL SCHWENKE, Bergstrasse No. 15.
Zweiter Custos: Dr. phil. ALBERTI, Brunswiekerstrasse No. 5.
Hilfsarbeiter: Dr. phil. AUG. WETZEL, Vorstadt No. 17.
Bibliothekdiener: C. HEYME, Bäckergang No. 3.
2. Homiletisches Seminar.
(Universitäts-Gebäude.)
Director: Prof. Dr. LÜDEMANN. . , lV ,
(De, von de. Mieden, de. Sem».,. wM*..,ich geklle.e, mil de. kl,.bliche. A«e, g „, ,„ de. olle.,hebe.
Blättern .0,1,,, p.blicide, r .11«-. »«1
Beurtheilung de, homiletl.ehe. e.d lit.,gischen Lel.M.gen: Mittwoch .0,, ,*-1.™" »■ A.d.ton.m o. ,1
(Me BiWofhek de. Sem!.,» beS.de. »eb 1. de, W.b.d.g de. Di,,,«, ..d „eht Be„,t...B Ugheb otlem)