Full text: (Band XXVII.)

66 
Am Demonstrations- und Sektionskurse nahmen Teil: im Winterhalbjahre 24, im Sommer. 
halbjahre 40 Studirende, am mikroskopischen Kurse 26. 
Als Assistent fungirte bis 1. Mai Herr Dr. SlMMONnS, von da an Herr Dr. P. HENNINGS. 
Dr. Heller. 
15. Die Pharuiakognostische Sammlung. 
Dieselbe war auch in dem verflossenen Jahre noch in den Räumen des physiologischen 
Institutes aufgestellt. — Durch Ministerialerlass vom 6. August 1880 wurden der Sammlung die 
Mittel bewilligt, um die zu ihrer Aufnahme in Aussicht genommenen Räume baulich herzunchten 
und mit dem nothwendigen Mobiliar auszustatten. Nachdem letzteres im Laufe des Wintersemesters 
fertig gestellt worden, konnten die Sammlungsgegenstände aus dem physiologischen Institut in c ie 
Dänischestrasse Nr. 19 Anfangs April übergeführt werden. Falck. 
16. Das philologische Institut. 
Im Sommer-Semester 1880 waren ordentlich Mitglieder: JÜRGEN LÜBBERT aus Neuendeich 
Christian Clasen aus Tensbüttel, Otto Hempel aus Wittstock, Hugo Reinhold aus Meldor, 
JOHANNES GLENEWINKEL aus Hildesheim, ROBERT GlöMBIK aus Ratibor, CARL CARSTENS aus 
Schleswig. — Ausserdem nahmen 21 Studirende an den Uebungen Theil. Im Ganzen also 
Professor FORCHHAMMER leitete die Disputationen über die von den Mitgliedern angefertigten 
Philologischen Abhandlungen. Derselbe liess im Lateinischen Vergils Georgien mterpretiren. 
Im Griechischen leitete Professor LÜBBERT die Interpretationen von Demosthenes Rede 
adv. Aristocratem. 
Im Winter-Semester 1880/1881 waren ordentliche Mitglieder: CHRISTIAN CLASEN aus Tens 
büttel, Robert Glombik aus Ratibor, Johannes Glenewinkel aus Hildesheim, Gustav Strath- 
mann aus Schleswig, Adolf Strathmann aus Schleswig, Benedictus Rautert aus Hildesheim, 
Hugo HenningsEN aus Fehmarn. — Ausserdem betheiligten sich 14 Studirende an den Uebungen; 
im Ganzen also 21. 
Professor LÜBBERT leitete die Disputationen über die von den Mitgliedern verfertigten 
philologischen Abhandlungen. Im Lateinischen liess derselbe Properz Buch V erklären. — Im 
Griechischen leitete Professor FORCHHAMMER die Interpretation von Homers Ilias Buch XXL 
FORCHHAMMER. LÜBBERT. 
17. Kirnst- und Münzsammlung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.