Full text: (Band XXVI.)

Ueber das chronische Magengeschwür hat sich schon eine ansehnliche Menge 
Literatur im Laufe der Zeit angehäuft. Die Existenz dieses Geschwürs ist schon im 
Alterthum bekannt gewesen. 
Galen 1 ) spricht von Geschwüren und Abscessen im Magen und Celsus ) 
erwähnt ebenfalls dieses Leidens. Morgagni 3 ) beschreibt eine Verschwärung der 
Magenschleimhaut. Später werden die Berichte häufiger und deutlicher. 1688 spricht 
der Franzose Courtial 4 ) von einer „ovalrunden Oeffnung“, die er im vorderen Thei 
eines Magens einer jungen Frau, die lange an Magenschmerzen gelitten hatte, fand. 
Der erste, der den Namen „rundes Magengeschwür“ gebraucht, ist Littre J ), im 
Jahre 1704. 1706 ist es von Petit 6 ) beschrieben, 1730 von Etmüller. 7 ) 
1798 hat M. Baillie die Krankheit beschrieben. Aber erst durch die Arbeiten 
von Cr u veil hier 8 ) und Rokitansky 11 ) in den Jahren 1838—39 kommt mehr Licht 
in die bis dahin noch ziemlich dunkle Erkrankungsform. Letzterer war es, der die 
Entstehung des Geschwürs auf eine hämorrhagische Erosion zurückführte. Seitdem 
sind werthvolle Schriften erschienen von Jaksch 10 ) 1843, Oppolzer 1852, Cru " 
veilhier 11 ) 1856, Förster 12 ), Henoch und Lebert 1 ’), Virchow 14 ) 1857, Muller 1 ’) 
*) De loc. affect. Lib. V. Cap. VI. 
2 ) De medic. Lib IV. Cap. V „De stomachi vitiis.“ 
3 ) Epistol. LV. (Nr. 10). 
4 ) Journal des Savans 1688. 
5 ) Mem. de l’acad. des sciences 1704* (p* 2P)- 
6 ) ibid. pag. 395. 
7 ) Diss. de vuln. ventr. Lips. 1730. 
s) Anath. path. liv. X. 
9 ) Med. Jahrbücher des K. K. östr. Staates 1839. S. 184. 
10) Prager Vierteljahrsschrift 1843. 
u ) Compt. rend, de l’acad. imp. des sciences Janv. et Mars 1856. 
12) Handbuch der path. Anatomie. S. 35. 
13 ) Handbuch der pract. Medicin II 1859. S. 280. 
14 ) Archiv Bd. V. S. 362. 
is) j) as corrosive Geschwür im Magen- und Darmkanal. Erlangen i860. 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.