welche angeführt sind, darf man einige gewiss für zweifelhaft erklären. Vom 30. Jahre
an nimmt mit zunehmenden Alter die Häufigkeit der Erkrankung ab. Jenseits des
45. Lebensjahres kommen nur noch vereinzelte Fälle vor, von denen manche eben
falls nicht zweifellos sind.
Das Geschlecht ist angegeben bei 85 Personen. Davon sind 47 weiblichen,
38 männlichen Geschlechts. Das weibliche Geschlecht wird also vorwiegend betroffen,
und es erklärt sich dieser Umstand aus einer besonderen Disposition, welche während
der Schwangerschaft und des Puerperium für das Leiden besteht (Fr er ichs). Fast
ein Drittheil der Frauen, welche an acuter gelber Leberatrophie starben, war nach
dieser Zusammenstellung schwanger. Unter 47 Frauen finden sich nämlich 14 Gravidae
und i Puerpera.
Die Angaben über den Stand der Erkrankten lassen keinen sicheren Schluss
gewinnen. Es sind allerdings, wie es scheint, grösstentheils Leute niederen Standes,
welche von der Krankheit ergriffen werden. Doch ist dies bei den spärlichen Mit
theilungen mehr eine wahrscheinliche Vermuthung als eine Gewissheit. Ueber die
Lebensverhältnisse ist fast nichts angegeben. Nach dieser Richtung hin lassen sich
also nur Vermuthungen aussprechen.
Auch über die eigentliche Ursache, giebt die statistische Zusammenstellung
keinen sicheren Aufschluss. Bei 4 Fällen ist ein heftiger psychischer Reiz als wahr
scheinliche Ursache angegeben. Bei fast allen übrigen Fällen fehlen Angaben dieser
Art. Der immer wieder erwähnte Icterus kann ebensowohl als Symptom der Er
krankung wie als Ausgangspunkt derselben angesehen werden.
Der Verlauf der Krankheit war meistens ein rapider; der Tod erfolgte ge
wöhnlich innerhalb der ersten 10 Tage nach dem Auftreten der eigentlich charakterischen
Erscheinungen. Die darauf bezüglichen Angaben sind freilich ziemlich ungenügend.
Es ist öfter gesagt, dass schon längere Zeit Unwohlsein bestanden habe, und wo eine
längere Zeitdauer der Erkrankung angegeben ist, kommt diese zum grössten Theil
auf Rechnung eines einfachen Icterus. Die genaue Angabe der Krankheitsdauer ist nur
selten gegeben. Von 50 Fällen sind darüber Notizen vorhanden. Von diesen 50
Personen starben in den ersten 10 Tagen 24, nach 2 Wochen 3, nach 3 Wochen 9,
nach 4 Wochen 2, nach 5 Wochen 3, nach 6 Wochen 3, nach 8 Wochen 1,
nach 9 Wochen 1, nach 12 Wochen 2, nach 4 Monaten 1, nach 11 Monaten 1.
Diejenigen Fälle, in welchen Genesung eintrat, sind wohl mit Recht als zweifelhaft