9
ii. Pathologisch-anatomisches Institut.
Director: Prof. Dr. Heller.
Assistent: Dr. EICIILER.
Aufwärter: J. Rave.
i2. Pharmacögnostische Sammlung.
Director: (interimistisch) Dr. mecl. Falck. ,
• 13. Philologisches Institut.
Directoren: Prof. Dr. FORCHHAMMER.
Prof. Dr. LÜBBERT.
14. Pädagogisches Seminar.
Director: Prof. Dr. THAULOW.
15. Seminar für germanistische Philologie.
Directoren: Prof. Dr. PFEIFFER.
Prof. Dr. Tn. Möbius.
16. Historisches Seminar.
Directoren: Prof. Dr. VoLQUARDSEN.
Prof. Dr. Schirren.
17. Münz- und Kunst-Sammlung.
Director: Prof. Dr. FORCHHAMMER.
18. Zoologisches Museum.
Director: Prof. Dr. Karl MÖBIUS.
Assistent: Dr. ERNST FISCHER.
Präparator: A. ZlETZ.
Diener: J. E. HANTKE.
19. Botanischer Garten.
Director: Prof. Dr. EICIILER.
Assistent: P. HENNINGS.
Rechnungsführer: Der Quästor.
Gärtner: E. Hild.
(Der botanische Garten ist an allen Wochentagen von Morgens 7 Uhr bis Abends 7 Uhr geölTnet).
20. Mineralogisches Museum.
Director: Prof. Dr. Sadebeck.
Assistent: J. Heinemann.
Aufwärter: Martini.
Die Direction der die Fossilien der Herzogthümcr umfassenden Abteilung steht dem Prof.
Dr. Karsten zu.
(Das Museum ist nach vorgiingiger Meldung beim Aufwärter zu besichtigen.)