I. Historische Darstellung.
1. Einleitung.
2. Die Praxis vor dem 15. Jahrhundert.
3. Die Praxis des 15. und 16. Jahrhunderts.
4. Theorie und Praxis ums Jahr 1600 (Alb. Gentilis und Grotius).
5. Die Praxis des 17. Jahrhunderts.
6. Die Theoretiker von Grotius bis Bynkershoek.
7. Die Praxis vom Utrechter Frieden bis zum amerikanischen Freiheitskriege.
8. Die Praxis vom Beginn des amerikanischen Freiheitskrieges bis zum ersten Coalitionskie»
9. Die Theorie im 18. Jahrhundert seit Bynkershoek.
10. Die Zeit der Coalitionskriege und Napoleons.
11. Die Entwicklung der Praxis seit 1814.
12. Die Theoretiker des 19. Jahrhunderts.
II. Prinzipielle Darstellung.
§. 13. Einleitung.
§. 14. Ausgangspunkt der Untersuchung; Begriff der Neutralität.
§. 15. Liegt in der Waffenzufuhr an Kriegführende an sich eine Verletzung der Neutralität?
§. 16. Ist die Waffenzufuhr zum Vortheile einer Partei ein Neutralitätsbruch?
§. 17. Welche Waren sind Kriegscontrebande?
§. 18. Welche Rechte hat der Kriegführende gegenüber der Zufuhr von Kriegscontrebandewarcn
Feind, und ist diese zu bestrafen?