Berücksichtigung der übrigen, hier einschlagenden kirchlichen Literatur die Fragen nach
dem Verfasser, den Entstehungsverhältnissen und dem historischen Werth derselben
zu beantworten sucht.
Die juristische Fakultät stellt folgende Aufgabe:
Das Mobiliar-Eigenthum des älteren und neueren deutschen Rechts in seinem
Verhältnisse zu dem römischen Eigenthumsbegriff.
Die medicinische Fakultät stellt als Frage:
Entspricht die, von Max Schultze entdeckte, feinstreifige Beschaffenheit
von Nervenfasern und Nervenzellen einem im Leben vorhandenen Faserbau in diesen
Elementen? Welche Behandlungsweisen bringen die Streifungen am deutlichsten
hervorr"Und wie verhält es sich mit denselben bei wirbellosen Thieren?
Die philosophische Fakultät hat folgende zwei Aufgaben gestellt:
i) Gentium Atticarum memoria usque ad Demosthenis aetatem itä compona-
tur, nt spreto prolixo genere narrandi omnibus antiquitatis testimoniis coll-
ectis et digestis praecipue quaeratur; quaenam antiquitus in republica
Atheniensium vis et conditio fuerit gentium illarum et quomodo per civiles
discordias in diversas partes abierint.
■ 2) Finden sich in der Natur organische Silicium-Verbindungen:
Die Fragen, so wie die näheren Bedingungen für die Preisbewerbung
sind an das schwarze Brett angeschlagen worden.
Höchst erfreulich wäre es uns und gewiss auch allen Gönnern und Freun
den der Universität, wie sie hier in hochansehnlicher und freundlichblickender Corona
begrüsst werden dürfen, wenn die Studirenden zahlreich sich an der Lösung dieser
Aufgabe betheiligen wollten. Dies würde ja der beste Beweis der Thätigkeit und
Tüchtigkeit der heranwachsenden Generation sein, und in dem Leben der Universi
täten durchwebt und durchdringt sich so vielfach die Förderung der Wissenschaften
mit der Lehrthätigkeit, dass der wahre Fortschritt von der gleichzeitigen Lebendigkeit
beider Richtungen abhängig ist. Insbesondere überliefern und erweitern die Schüler
oft lebendiger und vollkommner den Kern des Wissens der Lehrer, als es das ge
druckte Wort zu thun vermag. Möge denn durch die heranwachsende Generation un
sere Universität immer breiter wurzeln in dem Lande, welchem sie angehört, möge
unserer Christiana Albertina vergönnt sein, hoch empor zu wachsen, um dankbar und
freigebig Jahr für Jahr die edlen Blüthen der guten Sitte, die wie ein Edelstein jedem
Angriffe stand hält, und den unvertilgbaren Samen der Cultur, der dem ganzen Erd
kreis Heil bringt, auszustreuen über alle Lande.