r 'v
•:.: ’ . .-•?
m
I -
ArchäologischeUebungen, Prof Dr.FORCH-
HAMMER, Montag, Dienstag, Donnerstag,
12—I Uhr, privatim.
Philologisches Seminar, die Proff. Dr.
FORCHHAMMER und Dr. LÜBRERT. Die Dispu
tationen über Abhandlungen der Mitglieder
und die Interpretation von Ovids Fasten
wird Prof. Dr. FORCHHAMMER (siehe oben),
die Interpretation von Lysias wird Prof. Dr.
LÜBBERT (siehe oben) leiten.
NEUERE PHILOLOGIE.
Ue b e r aus gewählte Fragen der deut
schen Grammatik, Prof. Dr. WEINHOLD,
Donnerstag, 8 Uhr, publice.
Deutsche Syntax, Dr. Kl. Groth, privatim.
Erklärung der Nibe 1 unge not nach Lach
manns Ausgabe, Prof Dr. WEINHOLD, Montag,
Dienstag, Freitag, 8 Uhr, privatim.
Uebungen des deutschen Seminars,
derselbe, Montag, 6—8 Uhr Nachm., publ.
Ueber Lessing und seine Zeit, Dr. KLAUS
Groth, publice.
Erklärung ausgewählter altnordischer
Texte, Prof. Dr. TH. MÖBIUS, 2stündig.
Angelsächsische Grammatik und Erklä
rung d e s B e o w u 1 f (Fortsetzung), derselbe,
2stünd.
Dänische Uebungen, derselbe, 2stündig.
Henry IV. von Shakespeare,mitErläute-
rungen, Lector Heise, 2stündig, publice.
Uebunge n imEnglischen, derselbe, privat.
Historische Grammatik der französi
schen Sprache wird Dr. A. STIMMING drei
mal die Woche lehren.
Geschichte der französischen Litera
tur im Mittelalter, J. STERROZ, publice.
Ueber Rabelais Leben und Werke, der
selbe, privatim.
Practise he Uebungen im Englischen,
Alt- und Neufranzösischen wird Dr.
Summing 2stündig halten.
Mündliche und schriftiche Uebungen-
im Französischen, J. STERROZ, privatim,
GESCHICHTE.
Römische Geschichte von i68 v. Chr. an,
Prof. Df. VOLQUARDSEN, viermal wöchentl.,
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
8—9 Uhr, privatim.
Geschichte der Anfänge des Mittelalters,
Prof Dr. SCHIRREN, dreistündig, Montag, Mitt
woch und Freitag, 4—5 Uhr, privatim.
Diplomatische Uebungen, derselbe, in zwei
näher zu bestimm. Stunden, publice.
Historisches Seminar, Prof. Dr. VOLQUARD
SEN Mittwoch 6—8 Uhr, Prof. Dr. SCHIRREN
Donnerstag 6—8 Uhr.
Die Universitätsbibliothek
ist geöffnet Mittewochen und Sonnabend 12—2 Uhr zum Verleihen und Annehmen von
Büchern, an den übrigen Wochentagen können 11 — 1 Uhr Bücher im Lesezimmer benutzt wer
den. Zur schnellem sichren Förderung der Anforderungen ist es erwünscht, dass geschriebene
Titel der zu leihenden oder zu benutzenden Bücher vorgezeigt werden.