Ladenburg, physiolog. wichtige chem. Verbindungen.
Pfleiderer, Rousseau’s Bedeutung.
— Religionsphilosophie.
Peters, Methode der kleinsten Quadrate.
— Theorie u. Anwend, der astron. u. geodät. Instrumente.
Rohde, Gesch. der Gramm, u. Philol. im Alterthum.
— Platons Symposion.
Pochhammer, mathemat. Uebungen.
Groth, Gesch. der. deutschen Poesie.
— deutsche Syntax.
Alberti, Gesch. d. alt. Philosophie.
Behrens, Theorie u. Gebrauch des Mikroskops.
— angewandte Electricitätslehre.
Stimming, provenzal. Gramm.
— practische Uebungen im Engl, und Franzos.
Emmerling, Einleitung in die Agriculturchemie.
Heise, Erklärung von Shakespeare s Hamlet.
— Uebungen im Englischen.
Sterroz, französische Epen des Mittelalters.
— französisch, Oonversatorium.