5
Ueb er veneris che Krankheiten,Dr. Seeger,
zweistündig, publice,
Ueber Pathologie und Therapie der
chirurgischen Krankheiten derHarn-
und Geschlechtswerkzeuge, Dr. Zerssen,
2stündig, privatim.
Chemie desHarns mit Demonstrationen,
Prof, Dr, Edlefsen, 2mal wöchentlich, publice.
Anorganische pharmaceutische Chemie
mit Einleitung, Prof. Dr. Kirchner, 6mal
wöchentlich von 3-4 Uhr, privatim.
Ueber die physiologische Wirkung und
den therapeutischen Gebrauch der
gebräuchlichsten pflanzlichen Arz
neimittel, Prof. Dr. Kirchner, Dienstagsund
Ereitags von 5—6 Uhr, privatim.
Interpretation der Pharmacopoea Ger
manica, Prof. Dr. Kirchner, Mittwoch Nach
mittags von 5—6 Uhr, publice,
Pharmacognostische Demonstrationen,
Prof. Dr. Kirchner, Montags und Donnerstags
von 5—6 Uhr, privatissime.
Augenheilkunde, Prof. Dr. Völckers, 2mal
wöchentlich, publice.
Pathologie und Therapie der Zahn-,
resp. Mundkrankheiten, C. W. Fricke, in
zu bestimmenden Stunden, privatissime.
Chirurgie, Prof. Dr. Esmarch, Montags und
Donnerstags von 6 — 7 Uhr, publice.
Psychiatrie, Dr. P. W. Jessen, 2mal wöchent
lich, publice.
Gerichtliche Medicin, Prof. Dr. Bockendahl,
3stündig, privatim.
Medicinische Klinik, Prof. Dr. Bartels >
täglich von 10—12 Uhr,
Poliklinik, Prof. Dr. Edlefsen, täglich von
3—4 Uhr, privatim.
Chirurgische Klinik, Prof. Dr. Esmarch,
täglich von 12—2 Uhr, privatim.
Geburtshülflich-gynäcolo gis cheKlinik
inVerbindung mit theoretischenVor-
trägen über Geburtshülfe und Gynä-
cologie, Prof. Dr. Litzmann, Montags, Diens
tags, Donnerstags und Freitags von 9 —10 Uhr,
Mittwochs und Sonnabends von 4 — 5 Uhr,
privatim.
Physikalische Diagnostik in Verbin
dung mit praktischen Uebungcn, Prof.
Dr .Edlefsen, 3—6stündig, Vormittags von 8-9
Uhr, privatissime.
Electrotherapeutische Uebungen, Dr.
C, Dähnhardt, privatim.
Augenklinik, Prof. Dr. Völckers, Mittwochs
und Sonnabends von 9—10 Uhr, privatim.
Augenspiegelcursus, Prof. Dr. Völckers,
privatissime.
Zahnklinik, C. W. Fricke, Dienstag, Donners
tag, Sonnabend von 8—9 Uhr, privatim.
PHILOSOPHIE.
Geschichte der alten Philosophie von
Thaies bis Aristoteles, Dr. Ed, Alberti,
3stündig, privatim.
Rousseau’s Bedeutung in seiner Zeit
philosophisch und kulturgeschicht
lich, Prof. Dr, Pfleiderer, 2mal wöchentlich,
publice.
Encyclopädie der Philosophie nach sei
nem Handbuch, Prof. Thaulow, Montags und
Donnerstags von 3—4 Uhr, privatim.
Religionsphilosophie, Prof. Dr, Pfleiderer,
4mal wöchentlich, privatim.
Rechtsphilosophie nach seinem Grundriss,
Prof. Thaulow, Dienstags und Freitags von 3—4
Uhr, privatim.
Aristoteles über die Dichtkunst in der
aristotelischen Gesellschaft, Prof, Thaulow,
privatissime.
Ueber die vorhandenen Kunstwerke in
Athen und Rom, Prof. Thaulow, in einer
näher zu bestimmenden Stunde, öffentlich.
Uebungen im pädagogischen Seminar,
Prof. Thaulow, publico officio.