THEOLOGIE.
Ueb er Hebräische Grammatik liest Prof.
Dr. Klostermann, 4mal um 12 Uhr, privatim.
Hie Bücher Esra undNehemia erklärtder-
selbe Dienstag und Freitag um 3 Uhr, publice.
Den Psalter erklärt derselbe 5mal, Montag,
Dienstag, Freitag von ll—12 und Sonnabend
von 11 — 1 Uhr, privatim.
J e s ai a, K. 1—39 erklärt Prof. Dr. Hof mann 4mal
■wöchentlich um 11 Uhr, privatim.
Das Johannesevangelium erklärt 5mal
wöchentlich, 9—10 Uhr, Prof. Dr. Weiss, privatim.
Die Briefe Pauli an die Galater, Phi-
lipper, Thessalonicher erklärt 4mal
wöchentlich, 10-11 Uhr, derselbe, privatim.
Einleitung in die Apostelgeschichte
trägt vor derselbe lmal wöchentlich, Sonnabend
von 6—7 Uhr, öffentlich.
Den Brief an die Hebräer erklärt Lie. Dr.
Lüdemann, 4mal wöchentlich, privatim.
Die Lehre Jesu stellt nach dem biblisch-theo
logischen Gesichtspunkt dar Prof. Dr. Nitzsch,
Dienstags von 5—7 Uhr, publice.
■ Den ersten Theil der Kirchengeschichte
trägt vor Prof. Dr, Moeller, 5mal wöchentlich
früh 8 Uhr, privatim.
Kirchengeschichtliche Uebungen wird
derselbe einmal wöchentlich in zwei noch zu
bestimmenden Stunden leiten.
Dogmengeschichte des Mittel alters trägt
vor Prof. Dr, Nitzsch, Mittwochs und Sonn
abends von 12—1 Uhr, privatim.
Geschichte des protestantischen Lehr
begriffs trägt vor Prof. Dr. Moeller, täglich mit
Ausnahme des Dienstags von 5—6 Uhr, privatim.
Ueber die sittlichen Wirkungen des
Christenthums in der Geschichte der
Völker liest derselbe Mittw. 6 -7Uhr, öffentl.
Fundamentaldogmatik trägt vor Prof. Dr,
Nitzsch, Montags, Dienstags, Donnerstags und
Freitags von 12—1 Uhr, privatim.
Practische Theologie trägt vor an allen
Wochentagen von 4—5 Uhr Prof. Dr, Lüdemann,
privatim.
Das homiletische Seminar leitet derselbe
Donnerstags von 10—12 Uhr, publice.
Das katechetiseheSeminar, derselbe,Mitt
wochs von 10—12 Uhr, privatim.
Die Uebungen im liturgischen Gesänge
werden von dem dazu angenommenen Gesang
lehrer fortgesetzt.