17
Bei der grossen Menge vortrefflicher klinischer Beobachtungen, die von so vielen Seiten
den letzten Jahren gebracht sind, und die nach allen Richtungen hinüber die verschiedenen
1 omente der Lehre von der progressiven M. die genügendsten Aufschlüsse geben, die in so
ausreichender Weise die praktische Seite dieser Lehre vertreten; — glaube ich, hat auch eine
rem theoretische Deduktion, die in den Endergebnissen mit' den Ergebnissen der praktischen
Untersuchungen so vollkommen übereinstimmt, — ihre Berechtigung.
Was nun den Titel anlangt, so werden vielleicht Einige sagen, ich hätte ihn besser so
torniuliren können:
„Die mechanischen Momente bei der Entstehung der atrophischen Figuren um die pa-
Pdla nervi optici,“ — oder ähnlich — da ich Vorgänge bespreche, die nicht allein im myopischen,
sondern auch im emmetropischen, und selbst im hypermetropischen Auge, ahlaufen; — doch
g aube ich an dem von mir gewählten Titel festhalten zu dürfen, da doch die besagten atro-
Pßischen Veränderungen, eine Ausdehnung des Bulbus, eine Verlängerung der Sehaxe bedingen,
Uß d somit eine Veränderung des Refraktions-Zustandes in myopischer Richtung.