15
häsionen. Verwachsungen von Darm schlingen in Umbilical-Bruchsäcken kommen
überhaupt seltener zur Beobachtung und sind meistens von geringer Bedeutung. Hier
aber ist sicherlich die ursprüngliche Verwachsung der Darmschlingen nicht in dem
Nabelbruch zu suchen, denn derselbe sitzt an einer tiefer gelegenen Stelle und ist
offenbar weit jüngeren Datums als die Verwachsung des Netzes, denn die Darmschlingen
lassen sich noch mit ziemlich leichter Mühe von der Bauchwand lösen, was aber beim
Netze nicht gelingt. Also auch das Vorhandengewesensein einer Umbilicalhernie lässt
sich zur Erklärung der Sache nicht verwerthen.
Dass aber doch die Verwachsung an der Bauchwand in Beziehung stehe‘zu
der Ruptur ist wahrscheinlich. 1st nun aber beides die gleichzeitige Folge einer und
derselben Ursache, oder ist nur das eine die directe, das andere eine indirecte Folge?
Wollen wir einmal setzen, irgend eine Ursache, ein Trauma, habe zu umschriebener
adhäsiver Peritonitis an besagter Stelle geführt, aber zunächst zu nichts weiterem,
könnte dann die Zerreissung eine (indirecte) Folge sein dieser Verwachsung? Was
bewirkt denn die Adhäsion zunächst oder vielmehr, was kann sie bewirken? Doch
üitthts weiter, als die dauernd starke und zeitweilig eine besondere Höhe erreichende
Behinderung in der Fortbewegung des Darminhalts, Diese muss stürmische Con-
traetionen der Darmmuskulatur zur Folge haben und wie energisch diese in unserem
Falle waren, davon hatte man allerdings schon eine Ahnung, wenn man die faust-
grossen Knollen sich auf dem Bauche des Knaben abzeichnen sah, die äusserst stark
verdickte Muskelschichte der Darmschlingen aber, welche sich bei der Section reigte,
lässt eine ganz bedeutende Kraftäusserung von Seiten dieser vermuthen, die ein schweres
entgegenstehendes Hinderniss aus dem Wege zu räumen im Stande war und wahr
scheinlich nur diesem Umstande ist es überhaupt zu danken, dass trotz der hoch
gradigen Verengerung des Darms in den verschiedensten Stellen dennoch in der
mehrere Wochen sich hinziehenden Krankheit kein Kothbreehen erfolgte. Wie sollte
n un aber das lig. susp. irgendwie haben geschädigt werden können durch diese Ver
hältnisse? Das einzig denkbare wäre, dass Darmschlingen hineingerathen wären in die
vom lig. susp. gebildete Tasche und durch starken Druck auf dasselbe ähnliches hätten
bewirken können, wie wir im Experiment bewirkten durch herabziehen des in der
Mitte gefassten lig. teres. Es lässt sich also, wie bei den meisten unerklärten That-
saehen, auch für die Annahme, dass die adhäsive Peritonitis das Primäre, die Ruptur
das Seeundäre sei, eine Theorie ad hoc construiren, aber der geringe Werth derselben
ist unverkennbar. Denn es ist viel wahrscheinlicher, dass der Bauch durch die
meteoristisch aufgetriebenen Därmen nur überall gleichmässig ausgedehnt, so auch die
u otere Leberfläche hinaufgedrängt und die Elasticität des lig. suspens. niemals in An
spruch genommen worden ist.
Unvergleichlich viel berechtigter ist daher die Annahme, dass adhäsive Peri
tonitis wie Ruptur des lig. suspens. gleichzeitige Folgen einer und derselben Ursache