12
Die Abnahme des sagittalen Durchmessers im Liegen betrug
i mal o,io Cm.
7 0,25 >,
J 9 0,50 55
i ,, o,6o ,,
io „ o,75 ,5
7_ 55 L 00 55
45
Die Zunahme desselben im Liegen betrug:
3 mal 0,25 Cm.
1 „ 0,40 „
5 55 0)5° 55
2 „ 0,75 „
I 55 0,90 ,,
I „ 1,00 „
I 55 L 2 5 55
i ’■> '•5° >5
15
Das Verhalten des transversalen Durchmessers des Thorax, welcher ebenfalls vergleichenden
Messungen unterzogen wurde, kann zur Beurtheilung dieser Frage nicht verwendet werden. Denn
die Veränderung der Lage verursacht hier so bedeutende Verschiebungen und so grosse Spannungs
verschiedenheiten der die Seitenwandungen des Thorax bedeckenden Weichtheile, besonders der
die Achselhöhle nach Vorn und Hinten begrenzenden Muskelmassen, dass eine wesentliche Beein
flussung der Messungen, wenigstens der mit den zu Gebote stehenden Hülfsmittel ausgeführten,
nicht zu vermeiden ist. Wo sie vorgenommnn wurden, fand sich fast immer eine Zunahme dieses
Durchmessers im Liegen.
Dies vom transversalen Durchmesser Gesagte gilt fast unverändert von den vergleichenden
Messungen des Thoraxumfanges, welche auf der Höhe der Brustwarze vorgenommen wurden.
Bei Weibern mit grossen, schlaffen Brüsten macht die Beweglichkeit derselben jede Messung
geradezu unmöglich.
Bei der Beurtheilung der Veränderung, welche der Längsdurchmesser des Thorax beim
Uebergang aus der aufrechten Körperstellung in die horizontale Rückenlage erleidet, und welche
für unsere Frage von der grössten Wichtigkeit ist, sind die Veränderungen, welche die Configura
tion des Bauchraums im Liegen erleidet, von der grössten Bedeutung. Es ist bekannt, dass der
bei aufrechter Stellung convexe Unterleib in der Rückenlage zusammenfällt und sogar concav
werden kann. Sein sagittaler Durchmesser kann dadurch auf der Nabelhöhe um 2—7 Cm. verkürzt
werden (einmal fand ich fast 8 Cm.), je nach dem Spannungsgrade der Gase des Darms. In
35 Messungen fand sich folgende Abnahme im Liegen
5 mal um 0,50 Cm.
„ 5, 0,75 „
5 5 55 LSII 51
55 55 2,00 ,,
>5' 55 2,25 ,,
55 5 5 2,7 5 55
55 55 35OO 55.
55 ,55 35 2 5 55
55 55 3:5° 5> •
55 55 3:7 S ■ 55
1
2
2
I
I
4
i
i
i