THEOLOGIE.
Theologische Encyclopädie undletho-
(1 o 1 o g i e liest 4mal um 10 Uhr Prof. Dr, Möller
privatim.
Jesaja c. 1 — 39 erklärt Prof. Dr, Klostermann
3mal, Montag, Dienstag, Freitag um 12 Uhr,
privatim.
Ueber Messianische Weissagungen des
Alten Testaments liest derselbe viermal,
Montag, Dienstag, Freitag, Sonnabend um
11 Uhr, privatim.
Ueber die historische Literatur des A.
T., derselbe, Mittwoch und Donnerstag um 12
Uhr, publice.
Die Einleitung ins Neue Testament trägt
vor Prof. Dr. Weiss fünfmal wöchentlich,
8—9 Uhr, privatim.
Die kleinen Paulinen (Galater, Philipper,
Thessalonicher) erklärt derselbe fünfmal wöchent -
lieh, 9—10 Uhr, privatim.
Ausgewählte Stücke aus Lucas erklärt der
selbe zu festzustellenden Stunden.
Johanneischen Lehr begriff trägt vor Lie.
Dr. Lüdemann, dreimal wöchentlich, privatim.
Das System des Philo trägt vor derselbe,
zweimal wöchentlich, publice.
Neuere Kirchengeschichte seit Ende des
16. Jahrhunderts trägt Prof. Dr, Möller vor
3 mal, Mittwoch, Donnerstag und Freitag,
Morgens 7 Uhr.
Ki r c hen geschic h tl i c he Uebungen wird
derselbe einmal wöchentlich in zwei noch zu
bestimmenden Stunden leiten.
Specielle Dogmatik trägt vor Prof. Dr.
Nitzsch, fünfmal, von 12— 1 Uhr, privatim.
Ein Conversatorium über Gegenstände der syste
matischen Theologie hält derselbe Dienstags von
6 — 7 Uhr, publice.
Christliche Ethik trägt vor Montags, Diens
tags, Donnerstags, um 4 Uhr, Prof. Dr. C.
Lüdemann, privatim.
Die Lehre vom- Staat behandelt Prof, Dr.
Nitzsch, Freitags von 6—7 Uhr, publice.
Principienlehre der pract. Theologie
trägt vor Prof. Dr. C. Lüdemann, Mittwochs
und Sonnabends, um 4 Uhr, privatim.
Das homiletische Seminar hält Donners
tags von 10—12 Uhr derselbe, publice.
Das katechetische Seminar hält Mittwochs
von 10—12 Uhr derselbe, privatim.
Die Uebungen im liturg, Gesänge werden von dem
dazu angenommenen Gesanglehrer fortgesetzt.