49
5- Das Knickbein’sche Legat.
Dasselbe erhielten
um Johannis 1874:
stud, theol. P. C. Jöns,
» » Dahl,
» » Schetelig,
um Weihnachten 1874:
stud, theol. P. C. Jöns,
» » Dahl.
6. Die Henslersche Stiftung.
Je eine Prämie von 600 Reichsmark wurde von der Administration zuerkannt:
1. Dem Dr. med. Babbe aus Schwochel,
2. » » » Werth » Magdeburg,
3. » » » Mailing » . Süderstapel.
7. Das Tielemann-Müller’sche Stipendium.
Im Genuss des Tilemann-Müller’sehen Stipendiums war der St. der Theol. W. Bahnsen
aus Tondern.
8. Das Callisen’sche Prämienlegat.
Die Callisen’sche Prämie erhielt der St. der Theologie P. Petersen aus Schleswig.