47
H, Helhausen, stud, theol.
G. Schumann, » phil.
H. H. Bischoff, » med.
P. Littrnann,
Fr. Reimers,
Um Michaelis 1874 wurde das Convict folgenden
jur.
theol.
aus Oelixdorf,
:> Salzdahlen,
» Kronprinzenkoog,
.» Jauer,
» Heide.
17 Studirenden zuerkannt:
H. Thedsen,
K. H. Lindemann,
E. D. Timm,
J. F. Harder,
H. Nissen,
E. Franzsn,
C. Lietz,
(). Keck,
E. Strenge,
H. Sehütze,
E. Gottschau,
C. Godt,
G. Hätke,
A. Arps,
R. Hartmann,
E. Boyens,
H. Karstens,
stud
phil.
theoj.
theol.
theol.
theol.
jur.et cam.
phil.
phil.
med.
med.
phil.
phil.
jur.
theol.
med.
med.
theol.
aus Schleswig,
Behringstedt,
» Hamburg.
» Hadersleben,
» Treya,
Flensburg,
Schleswig,
Husum,
» Heidmühlen.
» Schillsdorf.
» Heide,
» Mannheim,
» Ploen,
» Oldenburg i/H.
» Marne,
» Kiel,
» Meldorf.
b. Stipendien.
1. Schassisches Stipendium.
Nachdem auch in diesem Jahr nach Beurtheilung der eingelieferten Arbeiten von zehn
Bewerbern und stattgehabter mündlicher Prüfung auf den Antrag der Prüfungscommission die bis
her reglementirte Prämiensumme von 480 Thlr. durch das Königliche Ministerium für die Unter-
richtsangelegenheiten aus den Revenuen der Stiftung wiederum und zwar* um 320 Thlr. erhöht
war, wurde sechs Bewerbern ein voller Preis und vier Bewerbern ein halber Preis zuerkannt. Die
ersteren sechs gekrönten Preisbewerber sind, mit Beifügung der von jedem behandelten Aufgabe,
folgende:
1. Adalbert Hoeck aus Tating, stud, phil.: de auctoribus orationum, quas in causis pri
vates Demosthenes habuisse traditur.
2. Colin Wulff aus Bramsted, stud. phil.: de hymni in Apollinem Homerici compositionc
et consilio disseratur nec non emendandi passim textus periculum fiat.
3. Ernst Krichauff aus Altona, stud. phil.: Areopagi et juris Areopagitici historia.
4. Reimer Hansen aus Meldorf, stud. phil.: de fontibus, quibus in Cosmographia Pompo.
nius Mela usus sit.
- Willi. Peters aus Schleswig, stud, phil.: Placidi glossae ad quos potissimum scriptores
spectent exponatur.