44
Folgende Arbeiten wurden im Museum ausgeführt:
1. Neuaufstellung der Mineraliensammlung.
2. Aufstellung einer Krystallsammlung.
3. Zusammenstellung einer mineralogischen und petrographischen Lehrsammlung.
4. Begonnen wurde mit der Umordnung der geologisch-palmontologischen Samm
lung und einer desgleichen Lehrsammlung.
Dr. Sadebeck.
XXL Das landwirtschaftliche Institut.
Das dürftige Mobiliar wurde ergänzt, soweit es im Interesse der Sammlungen sowie zur
bequemen Aufstellung der Lehrmittel erforderlich war. Die Complettirung der instrumentalen
Ausrüstung des Instituts nahm ihren Fortgang. Erworben wurde eine physikalische Wage von
SCHICKER!', Präparirmikroskop von ZEISS, zwei Trockenapparate von FRESENIUS, eine Collec
tion Modelle landw. Maschinen aus den Werkstätten zu Hohenheim und Schleissheim. Die
Sammlungen wurden vervollständigt durch Ankäufe wie durch Geschenke, die karpologische
Sammlung namentlich erhielt einen dankenswerthen Zuwachs in einer Collection landw. Sämereien
aus Venezuela durch Vermittlung des Consuls TorASSOWITZ zu Bremen. Auch die kleine Hand
bibliothek konnte durch einige werthvolle Anschaffungen erweitert werden.
Vorlesungen und Uebungen wurden im Institut in gewohnter Weise fortgesetzt.
H. Backhaus.
XXII. Das chemische Laboratorium in der Fleethörn.
Dank einem nicht unbedeutenden Nachtrag, der vom Königlichen Ministerium für die
weitere Einrichtung des Laboratoriums bewilligt wurde, konnte diese zu einem einigermassen be
friedigenden Abschluss gebracht werden, indem die Vorlesungsapparate ergänzt, die nöthigsten
Utensilien und Geräthschaften angeschafft wurden. Auch die Sammlungen entsprechen jetzt we
nigstens massigen Anforderungen, was sowohl durch Ankauf als durch Darstellung von Präparaten
im Laboratorium, namentlich aber durch ein werthvolles Geschenk erreicht wurde. Das Mobiliar
des Instituts musste der steigenden Frequenz wegen vergrössert werden, doch war der Etat pro
1874 nicht hinreichend, um mit dem Ankauf feinerer Apparate den Anfang zu machen.
Von wissenschaftlichen Arbeiten wurden ausgeführt und veröffentlicht
1. DemöLE : Neue Methode zur Darstellung von Glycol (Liebi< r ’s Annalen der
Chemie).
2. DemöLE : Ueber sauerstoffhaltige Basen der aromatischen Reihe (Liebig’s An
nalen der Chemie).
3. Seyberth: Ueber das Isäthionsäureamid (Berichte der ehern. Gesellschaft).
4. Seyberth: Ueber Arsenmolybdänsäuren (Berichte der d. ehern. Gesellschaft).
5. U. 6. Ladenburg: Zur Constitution des Benzols (Liebig’s Annalen der Chemie und
Berichte der d. ehern. Gesellschaft).
7. Ladenburg: Aromatische Siliciumverbindungen (Liebig’s Annalen der Chemie).
8. Ladenburg: Ueber das Mesitylen (Berichte d. deutschen ehern. Gesellschaft).