31
darunter: einfache Schädellagen 108
mit Vorfall der Nabelschnur 2
mit placenta praevia 1
Beckenendlagen -
Schief- und Querlagen 4
Unter den 117 Gebärenden wurde bei 13 11,1% ein enges Becken
nachgewiesen, darunter [ in Folge von Osteomalacic verengtes; ausser
dem war noch in 9 Fällen eine Verengung des Beckens wahrscheinlich.
Regelwidrigkeiten der Nachgeburtsperiode , 5
Atonische Uterinblutung (placenta praevia) 1
Retention der placenta, resp. der Eihäute 4
Uebersicht der vorgenommenen geburtshülflichen Operationen:
Entbindung mittelst der Kopfzange IO
Wendung auf die Ftisse g
Extraction an den Füssen, resp. Lösung der Arme und Entwickelung des Kopfes 12
Perforation, Kephalotripsie 2
Reposition der Nabelschnur j
Incision des Muttermundes 2
Vereinigung der Dammwunde durch serres - fines oder durch die blutige Nath 20
Von der Gesammtzahl der 127 Wöchnerinnen wurden gesund, resp. hergestellt entlassen .. .. 105
in das academische Hospital verlegt, resp. zurückverlegt 4
darunter 1 wegen Syphilis, 2 wegen Mastitis, 1 in der Reconvalescenz vom
Puerperalfieber;
in der Anstalt starben 1 2
in der Anstalt blieben am Jahresschluss 6
Von den 117 im Laufe des Jahres Entbundenen hatten ein normales Wochenbett 82
es erkrankten, theils an fieberhaften Zuständen ohne örtlichen Krankheitsheerd, theils
an mehr oder weniger intensiven localen Entzündungsprocessen g 2
darunter leicht t g
schwer j 4
Von den erkrankten starben g
ausserdem starben unmittelbar nach der Entbindung (s u.) 2
in Folge einer chronischen Nierenkrankheit t
Uebersicht der Todesfälle. Es starben:
1 im Januar: (No. 8343; 2 para; gering verengtes plattes Becken; Insufficienz und
Stenose der valvula mitralis; wegen hochgradigen Lungenödems mit Orthopnoe
unter der Geburt Wendung auf die Füsse und Extraction; lebendes Kind; zu
nehmenden Collaps der Mutter trotz der stärksten Reizmittel und Tod 4 bis 5
Stunden nach der Entbindung. Sectionsbefund: Lungenödem; doppelseitiger
Hydrothorax; Hypertrophie des rechten Herzventrikels und des linken Vorhofes-
das ostium venosum des linken Ventrikels durch Verdickung der an ihren Rändern
völlig mit einander verwachsenen und mit gräurothen Granulationen dicht besetzten
Mitralklappen fast bis zur Obliteration verengt.)